OPC fehlende Leistung

  • LEUTE - ihr diskutiert hier über ein Auto das keine 3000 km auf der Uhr hat ?(


    Ich verstehe auch den Themenmaster nicht!


    Wie kann man sagen das man das Gefühl hat das der Wagen nicht die volle Leistung bringt, das interessiert mich jetzt aber....


    Weißt du wie sich 192 PS auf xxx Kilogramm anfühlen, wie der Wagen beschleunigen sollte???


    Der ist Serie, viele von euch haben eine 3" Zoll Auspuff-Anlage oder ein VKER oder schon 20.000 km auf der Uhr.


    Habt ihr auch mal an die Serienstreuung gedacht!!??


    Dieses Thema hatten wir bisher knappe 21365 Mal


    Nicht böse sein, aber wenn Dein Auto vermeintlich diese Leistung nicht bringen sollte, fahre zum Tuner auf die Rolle und lasse ihn prüfen!


    Danach gehtst du zu einem Sachverständigen und zum Anwalt und reichst die Klage gegen Opel ein. :top:


    Wisst ihr was mich ärgert? Ganz einfach! Die Autos werden hier alle kaputt diskutiert - Der erste Weg, ist der Weg zum Händler!!

  • Zitat

    Original von maxblank
    Das einsetzen des Turbos merkst du beim OPC nicht wirklich, also zumindest nicht im Sinne eines Turbolochs. Das etwa bei z.B. 4000 Touren ein "Bumms" einsetzt. Aber das ist ja ein Vorteil der modernen Turbos.



    Das ist so, wenn der OPC ein moderner Turbo wäre, was er nicht ist.
    Daher liefert der Turbo bei den hier genannten 2000 oder 2350 Umdrehungen keine merkliche Leistung.
    Das wäre beim 2l Turbo von VW oder Opel der Fall, die kommen zwar wie Diesel schon bei knapp über 2000, dafür gehen ihnen aber im oberen Drehzahlberiech zumindest gefühlt die Puste aus, was dafür beim OPC nicht der Fall ist

  • NDSEDV ich will hier gar nix kaput diskutieren. Ich fahr schon seit über 10 Jahren Opel aus überzeugung und warum sollte ich denn gleich zu nem Anwalt
    mag zwar sein dass viele diesen weg beschreiten ich jedoch möchte den Fehler
    zusammen mit meinem FOH beheben.


    Ich weiß natürlich nicht wie sich 192ps auf 1300kg anfühlen aber ich weiß wie sich 250ps auf 1600kg anfühlen und wie sich 115ps auf 1200kg anfühlen......


    Wie schon in meinem ersten Beitrag geschrieben ist es eine sehr subjekive
    Einschätzung und da weder ich noch mein FOH einen Vergleichswagen haben
    dachte ich hier ein paar antworten zu bekommen.


    frankyopc hast du einen deutlichen leistungsunterschied zum anfang bemerkt?


    @all vielen Dank für eure Antworten und euere Geduld.

    Meiner:
    Corsa OPC bald Astra Innovation 2,0 CDTI


    Meine Frau:
    Vectra 2,8 turbo Cosmo Plus

  • Zitat

    Original von skwal
    Das ist so, wenn der OPC ein moderner Turbo wäre, was er nicht ist.
    Daher liefert der Turbo bei den hier genannten 2000 oder 2350 Umdrehungen keine merkliche Leistung.
    Das wäre beim 2l Turbo von VW oder Opel der Fall, die kommen zwar wie Diesel schon bei knapp über 2000, dafür gehen ihnen aber im oberen Drehzahlberiech zumindest gefühlt die Puste aus, was dafür beim OPC nicht der Fall ist


    Wieso hat der Corsa OPC dann 230 Nm (mit Overboost 266 Nm) bei 1980 bis 5800/min?

    NoS 1998: 11 Runden / NoS 2010: 13 Runden / NoS 2011: 4
    Runden HHR 2012: 33 Runden Trackdays: 2

  • weil das Drehmoment ab Werk auf den Wert übers Drehzahlband begrenzt ist, da Opel schon bei der Entwicklung erkannt hat, daß weder die Pleuel, Kolben noch das Getriebe auf Dauer mehr aushält. Leider!

  • Zitat

    Original von viper666
    weil das Drehmoment ab Werk auf den Wert übers Drehzahlband begrenzt ist, da Opel schon bei der Entwicklung erkannt hat, daß weder die Pleuel, Kolben noch das Getriebe auf Dauer mehr aushält. Leider!


    Und was fährst Du :P :P :P :P :P :P :P :P


    Und alles schon umgebaut??
    Gruß

    roter Corsa OPC, sw Scheiben, MAL, IPF, Vker, großer LLK, N+K ohne Öl.

  • war jetzt auch eine Mischung aus Sarkassmus und trauriger Realität, wenn man sich hier so die ganzen Beiträge vornimmt.
    Bin mittlerweile der Ansicht, daß es bei meinem OPC bei max. 215PS und 300NM bleiben wird, viel Geld in andere Pleuel und Kolben will ich nicht stecken, da mit Sicherheit irgendwann die nächste Schwachstelle kommt, speziell Getriebe. Und da ich keine Garantie mehr habe, sollte ich doch wieder mehr auf der sicheren Seite sein, um problemlos noch weitere so 50-100TKm abspulen zu können.
    Was nützt einem ein aufgeblasener Motor, wenn die Verarbeitungsqualität der restlichen Pheripherie stark kränkelt.
    Käme mit dem OPC nicht auf die Idee, mal 10min Vollgas nachts auf der Bahn zu fahren, man hat immer im Hinterkopf die ganzen Horrormeldungen hier. Das ging mit meinem Alpina zuvor problemlos, und der rannte mit 254PS wesentlich schneller und angenehmer.

  • Wenigstens im Serienzustand sollte man doch meinen, dass das Auto eine Vollgasfahrt über längere Strecke aushalten sollte.


    Wo genau liegen denn die Schwachpunkte im Getriebe? Gibts anbieter für verstärke Getriebe? Kupplung wär mit ner Rennkupplung ja kein Problem.. Pleul usw ebenso.

  • Natürlich hält der Wagen eine mehrstündige Vollgasfahrt aus.

    NoS 1998: 11 Runden / NoS 2010: 13 Runden / NoS 2011: 4
    Runden HHR 2012: 33 Runden Trackdays: 2