FK Gewindefahrwerk

  • Hallo zusammen!


    Bin mal ein bissl rumgesurft und bin auf verschiedene Fahrwerke gestosse, die grosse Preisunterschiede aufzeigten!


    z.B: KW Fahrwerke und die genannten FK Fahrwerke!


    Kennt ihr vielleicht die FK Fahrwerke? Habt ihr damit Erfahrungen gemacht?


    Danke im voraus !!


    Gruss
    Eric

    Opel Corsa OPC schwarz
    Baujahr 2007


    Veränderungen:
    IPF System ( 240PS; 320NM), Bastuckanlage, Federn H&R 35mm, Lackierung Dach + Motorhaube + Teile im Innenraum (rot),Original OPC Felgen mattschwarz lackiert, Downpipe (RSK Tech)

  • also ich hatte mal ein FK-Gewinde in meinem ersten Auto drin (kein Edelstahl).
    Jedoch bin ich nur ein Jahr lang damit gefahren...totalschaden.


    War sehr zufrieden damit....das Auto (Punto 176 1.1) lag wie n Brett auf der straße (8x14 mit 195/45).


    Hab damals glaub im Angebot 650 EUR gezahlt, kann mich aber auch täuschen :top:


    EDIT:


    Wo ich mir grad die Preise anschau...650 kann glaub nicht sein :D waren damals vllt doch 350 - 450, is aber auch wurscht.


    Von den Bildern her müsste es das AK-Street gewesen sein.

    Corsa D 1.2 TP 80PS Sport in Magma-Rot
    mit Sommerpaket, Winterpaket, Lichtpaket, Technikpaket, Sichtpaket


    Außen:
    OPC-Seitenblenden, OPC-Rückleuchten, OPC-Line Dachspoiler, 18" Barracudas & 215/35, VA 10mm & HA 30mm Spurplatten
    Seitenschweller + GSI-Front + Heckansatz
    Tieferlegung 35mm H&R
    Tuning:
    SprintBooster

    Einmal editiert, zuletzt von DeepToneFN ()

  • Ich hab lange überlegt ob ich mir nen H&R Cup-Kit oder das FK Highsport hole. Hab mich dann nach langem Überlegen für das H&R entschieden, da ich bis jetzt gute Erfahrungen mit denen gemacht habe und was ist nun? Ein Dämpfer war bereits bei der Auslieferung defekt :D


    Es gibt mehr als genug leute, die mit FK-Fahrwerk zufrieden sind, solange du nichts aus der AKX-Serie nimmst (Die sollen Qualitativ nicht mit den anderen (Highsport, Silverline usw vergleichbar sein). Probleme hast du auch bei Premiumherstellern... Der Grund, warum das bei FK so sehr auffällt liegt vor allem am äußerst bescheidenen Support. Durfte das selbst schon erleben. Deswegen schreiben dann viele ihren Unmut in irgendwelche Foren und schimpfen über FK.


    Ich hatte fürn Clio nen KW-Gewinde, wo der untere Federteller gebrochen war. Eine E-Mail und 2 Tage später kam ein Paket mit 2 kostenlosen neuen Tellern...


    Es ist mehr oder weniger ne Glaubensfrage, ob du nen FK-Fahrwerk kaufst oder nicht, aber wenn mal was kaputt ist und du dich direkt an FK wenden musst, dann bist du fast schon verlassen :D


    Wenns "günstig" sein soll, kannst du auch ein AP-Gewindefahrwerk nehmen. Hatte zum schluss eins im Clio und war auch sehr zufrieden damit.

  • Hi Eric :),


    also ich hab in meinem B Corsa ein FK-Gewindefahrwerk verbaut.
    Das hat mich vor 3 Jahren ca.270 Euro gekostet...!!!
    Bin damit immer sehr zufrieden gewesen...hatte nie Probleme !
    Allerdings hat mein B Corsa (jetz Winterhure) nur 58 PS :D


    Aber FK bei der Leistung vom OPC ????
    Dann doch lieber Serie oder was namenhaftes ?!?!?!?!?


    Ich hab mir auch schon überlegt ein Gewindefahrwerk in mein OPC
    einzubauen...ich hab da aber eher an ein Bilstein B14 gedacht.
    Hat da jemand Erfahrungen mit !?


    Soweit ich weiß ist das auch nicht ganz so teuer wie KW Variante 1 !?


    Liebe Grüße
    Eric

    CORSA OPC


    CHECK...
    FOX ab Kat
    Schroth Rallye 3 ASM
    NRE Lippe (seit 08.12.11 :P)


    SOON...
    Bilstein B14
    Prosport Öltemperatur + Ladedruck
    OZ Ultraleggera 8x18" matt black


  • WDie Leistung hat nich wirklich was mit dem Fahrwerk zu tun. Du kannst mit nem 80PS Rennsemmel genauso mit 140 um die Ecken heizen wie mit nem 200PS Auto :)

    Corsa D 1.2 TP 80PS Sport in Magma-Rot
    mit Sommerpaket, Winterpaket, Lichtpaket, Technikpaket, Sichtpaket


    Außen:
    OPC-Seitenblenden, OPC-Rückleuchten, OPC-Line Dachspoiler, 18" Barracudas & 215/35, VA 10mm & HA 30mm Spurplatten
    Seitenschweller + GSI-Front + Heckansatz
    Tieferlegung 35mm H&R
    Tuning:
    SprintBooster

    Einmal editiert, zuletzt von DeepToneFN ()

  • eric
    Spielst du mit dem selben Gedanken wie ich: noch tiefer (bei mir vorallem hinten) :klatschen:


    Habe mich auch mal ein wenig umgesehen.
    Hatte dann den Kreis enger gezogen (nach etlichen Abklärungen) und auf folgende eingeschränkt:


    H&R, Weitec, KW Var1/2 und Spax RSX.


    Das Problem ist das Spax zu bekommen, da ich es fast nur in England gefunden habe. Wäre aber meines Erachtens das geilste (siehe einen VXR mit Spax hier => http://www.vxronline.co.uk/forum/showthread.php?t=87105)


    Weitec lässt sich nicht so weit runter stellen wie das KW. Darum wird es für mich am ehesten ein KW, obwohl wir könnten auch 2x ein Spax RSX Gewinde importieren :evil:


    PS: Wie tief geht das FK maximal?


    Gruss

  • Ich habe nichts vor mir eins zu zulegen!


    Mein Bruder hat vor ein Gewindefahrwerk zu holen! Aber in keinem Corsa sondern einem Vectra!


    Wollte nur mal erfahren was man so über FK sagt weil wir noch nichts
    davon gehört haben!!


    Gruss

    Opel Corsa OPC schwarz
    Baujahr 2007


    Veränderungen:
    IPF System ( 240PS; 320NM), Bastuckanlage, Federn H&R 35mm, Lackierung Dach + Motorhaube + Teile im Innenraum (rot),Original OPC Felgen mattschwarz lackiert, Downpipe (RSK Tech)

    Einmal editiert, zuletzt von OPCEric ()

  • also etz mal ehrlich.. da baut man sich lieber 50/40 ein.. und schmeißt hinten ne fette basskiste rein.. zur not nen sack zement..oder 2... :tongue:


    aber noch tiefer wie 50/40 ist in meinen augen unfahrbar..
    da machst dich ja zum affen, ständig den schlaglöchern und kanaldeckeln auszuweichen.... und das mach ich schon bei 50/40 teilweise :klatschen:


    ganz zu schweigen vom komfort :P

    Aktuell Astra ST 2,0 CDTI Exklusiv OHNE S/S
    Ex-Auto Opel Corsa Active 1.3 CDTI ecoFLEX, 95PS, S/S