Elektronik erkennt altes Öl?

  • Also unser 1.3 CDTi 2008 hat einen DPF.


    Schließe mich meinem Vorredner an und denke das es vielleicht in Richtung DPF und Ölverdünnung geht und wenn der Serviceintervall sowieso in kurzer Zeit fällig war hat der fOH vorgeschlagen Service machen und alles ist wieder gut !?


    Mit "altes Öl" hat er dann vielleicht das verdünnte Öl gemeint.......



    ....aber bei nicht abgeschlossenen Reinigungsvorgängen DPF geht nicht die Motorkontrollleuchte an sondern die Vorglühwarnlampe.

    Nr. 1114 ...back to the roots :auto:


    1.3 CDTI EcoFlex -55KW-
    Metro

  • mir wurde gesagt die 2te lamdasonde misst den ölgehalt im abgas durch die schmierung im motor wird auch motorenöl verbrannt . so ist das öl zu dünn kommt mehr öl ins abgas is das öl zu dick kommt weniger öl ins abgas.


    meineserachtens ist eine logische schlussfolgerung wenn das öl zu dünn ist, ist man viel gefahren ! ist das öl zu dick ist das auto viel gestanden ! darum spreche ich vom alten/verbrauchten öl. bitte um verbesserung wenn ich mich irre ,aber ohne käskop oder ähnliches


    und corsika78 ich habe nix vom erkennen des öl-alters gesagt können nicht alle so überstudiert sein, sondern nur das mit dem öl was nicht stimmt ! geh mal in die werkstat deines vertrauens und hacke nach bevor du solche kraftsätze hier darbringst .


    auserdem sind es 2 sonden eine mist den scheiß den du so freundlich warst mir klaar zu machen und die 2 macht eben den scheiß was ich da verzapft habe .


    mir wurde es so erklärt weil ich mich auch gewundert habe das mein auto meckert wen mit dem öl was nicht inordnung ist !

  • Kann sein, dass der Corsa 2 Lambdasonden hat ABER Lambdasonden messen ausschließlich den Sauerstoffgehalt im Abgas sonst nichts. Lambdasonden haben nichts mit dem Öl zutun.


    Grüße

    -----
    Nr. 879 - Opel Corsa 1.4 Sport
    Panoramaschiebedach, doppelter Laderaumboden, Philips Silverline Blinkerbirnen, Check Control, Make-up-Spiegel auf Fahrer- UND Beifahrerseite, Insignia-Wischerdüsen, 3M-Lackschutzfolie an den Türen und an der Kofferaumhaube, Brillenfach, gedämpfter Haltegriff aus Astra-H, Beifahrerfussraumisolierung
    -----

  • Ich habe gestern den "neuen" Astra Turbo mit der 1,6l Maschine gefahren, also Benziner. Der hat im BC ein Menü das die Ölqualität anzeigt. Diese stand bei 82%.
    Wie dieser Wert zustande kommt kann ich nicht sagen, lediglich das es sich hierbei nicht um zu wenig Öl handelt wie hier bereits vermutet wurde.

    Corsa Selection 110 Jahre 1.3 CDTI EcoDreck (76KW) + Elektropaket + Cool & Soundpaket + Bilstein B14 Gewindefahrwerk, Casablancaweiss, folierte Scheiben, 18" Felgen, Fox Duplex

  • Der Corsa hat zwei Lambdasonden. Eine für die Kontrolle des Kats und eine für die Gemischregelung. Die ECU erkennt schlechtes/altes Öl, aufgrund von abgelaufener Zeit, zurückgelegter Strecke oder aufgrund von Ölverdünnung.
    Ab einer Restöllebensdauer von 3% bekommt man das angezeigt.

    1.2 Edition Rock:
    30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

  • Zitat

    Original von Monchi78
    Ich habe gestern den "neuen" Astra Turbo mit der 1,6l Maschine gefahren, also Benziner. Der hat im BC ein Menü das die Ölqualität anzeigt. Diese stand bei 82%.
    Wie dieser Wert zustande kommt kann ich nicht sagen, lediglich das es sich hierbei nicht um zu wenig Öl handelt wie hier bereits vermutet wurde.



    Genauso flexibel wie beim Insignia mit KaltStarts, Kurzstrecke, Vollgas etc.....
    Öl selber geprüft wird da auch nicht


  • Folgendes ........


    Überstudiert bin Ich schonmal lange nicht, ich beschäftige mich nur schon seit langem mit der Materie "Auto". Ich müsste mich eigentlich freuen, wenn man mich als "Überstudiert oder studiert betitelt. Dabei hasse Ich nicht mehr ,als wie die Theorie ! Das einzig Wahre ist die Praxis und die lehrt einem die Erfahrung !! :top:


    Ich habe lediglich klargestellt, welche Funktion die Sonden übernehmen, dabei kann Ich dir aber auch nicht die einzelnen Schritte erklären, die sich da abspielen und mit dem Käskopp, habe Ich denjenigen gemeint, der dir son nen Quark verzählt. :bla: Noch etwas ...... In einer Diskussion ist Dünnhäutigkeit fehl am Platz ! :fane:

  • Zitat

    Original von MajorLSD
    .... die 2te lamdasonde misst den ölgehalt im abgas


    meineserachtens ist eine logische schlussfolgerung wenn das öl zu dünn ist, ist man viel gefahren ! ist das öl zu dick ist das auto viel gestanden !


    Die Funktion einer Lambdasonde:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde
    "ist ein Sensor, der in einem Verbrennungsabgas den jeweiligen Restsauerstoffgehalt misst,"


    Ölverdünnung kann mehrere Ursache haben aber nicht zwingend mit hoher Kilometerleistung in Verbindung stehen, ganz im Gegenteil (!).
    Wenn es nämlich gerade bei Kurzstreckenbetrieb (im Alltag) zum anreichern des Öl mit unverbrannten Benzin/Ölverdünnung kam und man dann vor der einmal-im-Jahr/großen Urlaubsfahrt steht, den Check macht, "ahh Ölstand ok", wundert man sich dann nach 500km-BAB-Fahrt wo´s geblieben ist, der Benzinanteil ist dann weg/der Ölstand entspr. auf seinem wahren Pegel !


    PS/ schnuffelhase: Welche jährliche km-Leistung hast du denn ? Bzw. dein Fahrstreckenprofil etc. ?!?

  • Zitat

    Original von skwal


    Aber: Hatte die Motorelektronikleuchte nciht was mit dem DPF zutun. Bei zu oft abbrechen leuchtet die o.ä.? Oder war das ne andere Lampe.
    Oder hat der1,3 2007 gar keinen DPF?


    nein, nur gegen aufpreis....

    Corsa E 1.6T OPC Mandarinen Orange
    (Performance)