Corsa OPC mit kleineren Reifen?

  • Kommt vielleicht noch hinzu, dass man im winter die A/C ausschaltet, (mache ich jedenfalls so) da spart man auch nochmal nen Liter, plus schmalere reifen, kann dann schon sein, dass daraus 2-3 Liter "fehlen"... Bin dann auch gespannt, wenn ich meine wintersöckchen aufziehe, SR 215/45 WR 195/16 im moment bin ich bei 6,8 Liter, mal gucken was er dann sagt...


    Auf jeden fall ein interessantes und gutes thema :wink:

    Nr.1689 Corsa Color Stripes 1.4 16V 87PS T&C, BC, Tempomat, 17" mit 215/45, Sportfahrwerk -20/-20, FOX Abgasanlage ab Kat


    :evil:STREIFENHÖRNCHEN an die MACHT! :evil:

    Einmal editiert, zuletzt von vuser1416v ()

  • ...der hat besonders schmale Reifen, perfekt also zum Spritsparen!


    [Blockierte Grafik: http://i.auto-bild.de/ir_img/5/1/8/7/4/9/VW-Lupo-3L-1-2-TDI-304x202-262ef5a85b710723.jpg]


    Meinetwegen machen im Winter 195er Sinn, aber für den Sommer? ?(
    Wenn man sich ein sportliches Auto kauft und fährt, sollte man auch den passenden Reifen haben.
    Wozu sonst ist denn der Corsa OPC da? Zum Spritsparen auf der Autobahn/Landstraße?


    Sorry aber da kann mir erzählen wer will, aber 195er fährst du sicherlich nicht gerade sportlich!


    Ich hab mittlerweile alle Reifengrößen bei mir durch, egal ob 195/55/16
    215/45/17 oder die 225/35/18. Bei KEINER Größe konnte ich einen derart hohen
    Mehrverbrauch, egal ob Sommer oder Winter, feststellen!



  • Du sprichst mir aus der Seele :top:


    Gruss Alex

  • Also ich versuche jetzt mal alle Kommentare irgendwie in meine Antwort einzubeziehen.


    Einen VW Lupo bin ich schon gefahren und der ist wirklich sparsam. Außerdem fast die gesamte VW und Audi Palette. Beruflich bedingt. Auch bei einem VW Polo mit derselben Reifengröße wie bei meinem Corsa läßt sich ein erheblicher Mehrverbrauch im Vergleich zur Serienbereifung die natürlich kleiner und schmaler ist beobachten.


    Sicher ist ein breiterer Reifen immer stabiler auf der Strasse als ein schmaler. Nur fahre ich fast nie Autobahn sondern nur Landstraßen und da reicht ein schmaler Reifen sicher.


    Den Luftdruck werde ich nächstes Jahr auch erhöhen da der garantiert auch zu niedrig war. Lt. Aussage der großen deutschen werkstattkette wo die Felgen und Reifen (Conti Sport Contact) gekauft worden sind wird der Luftdruck bei denen nach Gefühl eingestellt. Schon ne komische Aussage. Habe übrigens Gasfüllung, keine Luft.


    Die Klimaautomatik abzuschalten machte bei mir nur einen minimalen Unterschied. Ist halt ne Automatik. Manuelle Klimaanlage ist schlimmer.


    Nen 1,9 CDTI Astra hatte ich vorher. Der war schon sehr sparsam. Aber der hatte leider auch die Angewohnheit beim Überholen gern mal ganz plötzlich kein Gas mehr annehmen zu wollen. Schon ein Kick aber doch nicht ganz so schön. :tongue: Opel leugnete übrigens jedes Wissen darüber obwohl die Foren voll von diesem Phänomen sind. Die Werkstätten haben auch nichts gefunden.

  • Zitat

    Original von Sch_mi
    Evtl liegts auch am anderen Reifenumfang?


    Ich bin der Meinung, dass die Differenz zwischen Tacho und GPS bei 225/35R18 deutlich größer ist, als bei 215/45R17?


    Obwohl. Dann müsste der errechnete Verbrauch auf Sommerreifen ja sinken...


    Zwischen 225/35R18 und 215/45R17 liegen weniger als +2%.
    Genauso zwischen 215/35R18 und 195/55R16 .
    Zwischen 225/35R18 und 195/55R16 sogar nur +1%.
    Der größre Unterschied läge zw. 215/35R18 und 215/45R17 mit +3%.

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

  • Zitat

    Original von Fluchtwagenfahrer


    Zwischen 225/35R18 und 215/45R17 liegen weniger als +2%.
    Genauso zwischen 215/35R18 und 195/55R16 .
    Zwischen 225/35R18 und 195/55R16 sogar nur +1%.
    Der größre Unterschied läge zw. 215/35R18 und 215/45R17 mit +3%.



    Es ist ja auch logisch das die Toleranz nicht allzu groß sein darf. Sonst würde man ja bei gleicher Tachogeschwindigkeit im Winter oder im Sommer mit einem so großen Unterschied fahren das es für manche Blitzer reichen würde.

  • Der Spareffekt kann mit reduziertem Rollwiderstannd erzielt werden.
    Außerdem kannst Du mit einem größerem Abrollumfang die Gesamtübersetzung verlängern.


    Vllt liegt es aber auch an der Fahrweise. Gerade, wenn Du auf der Landstraße unterwegs bist, kann man doch durch frühzeitiges hochschalten gut Kraftstoff sparen?!


    Greetz
    MadX

  • Kurze Antwort. Ich fahre sobald es geht im 6. Gang.


    Das mit der Luftdruckerhöhung ist der richtige Weg. Die hatten mir anfangs nur 2,2 bar draufgemacht. War schon viel zu wenig.