Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. der Lichteinstellungen. Sollte man die Einstellung mit einem vollen oder einem leeren Tank durchführen lassen? Oder gar halb voll? Oder spielt das keine entscheidene Rolle?
Danke für eure Antworten ![]()
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage bzgl. der Lichteinstellungen. Sollte man die Einstellung mit einem vollen oder einem leeren Tank durchführen lassen? Oder gar halb voll? Oder spielt das keine entscheidene Rolle?
Danke für eure Antworten ![]()
Sagen wir mal so... Einer jeder, der sich zu dieser Fragestellung gezwungen sieht, sollte mal seine Stoßdämpfer überprüfen lassen! ![]()
Und die angemessene, vom Humor befreite Antwort lautet: Sollte keine Rolle spielen.
Da der Tank "fast" mittig am Auto montiert ist, sollte sich das gewicht "gleichmässig" verteilen. Ich habe aber bishher noch NIE gehört das das irgendwo eine Rolle spielt.
Ich denke, dass die stoßdämpfer bei einem zweijährigen Pkw mit 40000km Laufleistung noch nicht versagen ![]()
Da ich mir leider nicht sicher war, ob der Tank mittig im Auto verbaut ist, kam ich auf diesen Gedanken. Aber nun wurde mein Wissen wieder etwas erweitert ![]()
Danke für die Antworten ![]()
Theoretisch mit vollem Tank!
Allerdings dürfte der Unterschied noch in der Toleranz liegen!
mit/ohne Fahrer auf'm Sitz ?
ZitatOriginal von flex-didi
mit/ohne Fahrer auf'm Sitz ?
Laut Vorgaben muss der Fahrersitz mit 75kg belastet werden. Und den Reifendruck nich vergessen ![]()
Der Statistiker würde wohl mit halbvollem Tank einstellen lassen ![]()
halb voll oder halb leer? ![]()
Halb volleer ![]()