1,4 Umbau auf 1,6 turbo

  • Hi,


    Im Endeffekt ist es natürlich was feines auch was erreicht bzw. Geschaffen zu haben.


    Grüße Micha

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

  • Zitat

    Original von corsa1994
    Ja das stimmt :) und ich denke das einbauen wäre kein Ding auch das umbauen nicht oder so aber halt das Eintragen von TÜV :/


    Es gibt von Opel einen Umrüstkatalog für Motoren, Bremsen, etc.
    Sollte damit eigentlich gehen.


    Stell es dir trotzdem nicht so einfach vor. Kleinteile, die am Spenderfahrzeuge kaputt gegangen sind, können richtig teuer werden.


    Wegfahrsperre muss programmiert werden und und und....

    Programmierung und Rücksetzung (auch ohne Code) von allen Steuergeräten mit MDI&Tech2 bei mir möglich
    Aux Nachrüstung CD70/DVD90, Displayprogrammierung auf 3-Zeilen BC, zurücksetzten gebrauchter Opel Funkschlüssel

  • Also mein Kumpel hat sich auch einen Corsa OPC BJ 2008 gebraucht gekauft das war 2010 und bisher gabs nur ein Problem und das war die Mischdüse von der Luft. Aber das ist ein bekannter Fehler und wurde auf Kullanz getauscht. Nicht alle OPC´s sind verheitzt. Evtl bei der Probefahrt mal bei Dekra oder so vorbei schauen und checken lassen oder da Du selbst kfz´ler bist dann eben mal ne kerze raus und Kolben Begutachten oder das Spiel vom Turbo, sowas kann man ruck zuck kontrollieren und gibt Info´s darüber wie der Karren Motortechnisch in Schuss ist.


    Umbau würde ich wie gesagt nicht machen da ich einige kenne die z.B. im Corsa B den 2L Turbo ausm Calibra drin haben und die waren komplett gleich mal 15000€ für den Umbau los,...

  • Hi,


    ja da stecken schon viele unbekannte drin... Fakt ist ... billiger ist einen zu Kaufen. (Vor allem kannst gleich rumfahren) Spassfaktor ist beim Umbau größer. Hab selber mal nen Aufgemotzten Unfaller wieder her gerichtet und es ist ein Feierliches erlebnis mit extrem vielen Glückshormonen wenn man ihn das erste mal anlässt und der auch noch läuft!


    Ich machs aber NIE WIEDER hat über ein halbes Jahr gedauert. Die ganze Zeit die Karre angucken und nicht mit runeiern können war ganz schön fies^^.


    Grüße Micha

    :top: ZRP I-Schaft Pleul, Wössner Kolben, Klasen K04 Lader mit AGT Sonde, 80mm LMM, 400kPa Mapsensor, 415ccm Düsen, 300er Boost Pruducts Competition 2015 LLK, Pipercross Filter, 70mm Fms von Klasen, 70mm downpipe (neu von mir Abgeschweißt) und 200cpi Kat von dbilas dynamics, Komplett verstärkt gelagertes M32(Mit Timken High Torque P900 Lagerung), :top:
    Software: Klasen-Motors


    Planung: Kupplung & Diff. & TBZ Optimierter Verdichter


    Leistung: genug ... könnte aber.. :klatschen:

  • Zitat

    Original von P0$$3
    Umbau würde ich wie gesagt nicht machen da ich einige kenne die z.B. im Corsa B den 2L Turbo ausm Calibra drin haben und die waren komplett gleich mal 15000€ für den Umbau los,...


    Du willst jetzt nicht nen Umbau von dem D Corsa original Motor mit nem LET Umbau in nem Corsa B vergleichen oder?
    Das kannst du nur mit nem umbau auf GSI beim B vergleichen.
    Allein Antriebswellen, Bremsanlage, Stabitieferlegung, Motor sowie Getriebehalter kann ich beim B nicht einfach übernehmen und die TÜV Eintragung kostet schon soviel Geld, dass man das nicht mal ansatzweise vergleichen kann.

    Alles für de Obbel alles für de Blitz.

  • Will mich da auch mal zu Wort melden.


    Der Vergleich mit dem B Corsa C20LET ist zwar etwas weit hergeholt, doch wenn man es sich recht überlegt, von den Kosten werden sie sich die Waage halten. Denn selbst wenn du einen kompletten Unfaller 1zu1 für den Umbau da stehen hast, wirst du nicht alle Teile einfach so reinschrauben wollen.


    Die Achse Vorne und hinten würde ich erst mal anständig lacken lassen, wenn er schon mal zerlegt ist.


    Die Bremsen vorne würde ich gleich mal gegen was anständiges tauschen, wenn er mal zerlegt ist. Gibt mittlerweile eine 17" Bremse mit Gutachten.


    Die Kupplung sollte definitiv getauscht werden wenn er schon mal zerlegt ist.


    Ach und wenn er denn schon mal zerlegt ist, könnte man doch mal gleich Kolben und Pleul tauschen.


    So würde ich es jetzt machen als GSI Fahrer.


    Ob man den Umbau macht ist abhängig davon was man denn machen will. Wenn du einfach deinen auf Serien OPC umrüsten willst rate ich davon ab, wen du hingegen eine kleine Taschenrakete bauen willst und gut und Gerne mal mindestens 10k € versenken willst, dann tu es.


    Denn nichts ist schöner als ein Auto zu fahren wo man schon fast jede Schraube einmal in der Hand hatte. Habe ich einmal gemacht und würde es wieder tun, wenn ich Zeit, Geld und Platz hätte. Dann aber nicht 1.6l Turbo....

    Nr. 1713 Der Rote Corsar aus White-Lake-City.... :bow:


    Der Markus aus den Highlands Bayerns, dem besseren Teil des Freistaates. :tongue:

  • Benötigt man eigentlich auch eine andere Kraftstoffpumpe?
    Ich denke mal eher Nein oder durch das programmieren und codieren des Steuergerätes wird die Kraftstoffpumpe mit einem neuen sollwert programmiert oder?

  • Ja, brauchst du auch. Die vom 1.0 - 1.4L ist gleich. Der GSI/OPC haben eine andere

    Programmierung und Rücksetzung (auch ohne Code) von allen Steuergeräten mit MDI&Tech2 bei mir möglich
    Aux Nachrüstung CD70/DVD90, Displayprogrammierung auf 3-Zeilen BC, zurücksetzten gebrauchter Opel Funkschlüssel