Werksseitige Gasanlage vielfältige Probleme (1.2 ecoflex LPG)




  • Ich bin sprachlos bei den beschriebenen Problemen :( :( :(


    Ich habe meinen Corsa-D 1.4 Bj 2006 auch auf LPG umbauen lassen.
    Der Corsa hat mittlerweile 80.000 km mit LPG gelaufen, ohne eine Störung an der Gasanlage / Warnung über Motor-Kontrollampe etc.


    Verbaut ist bei mir die Viale LPI - Flüssiggas-Direkteinspritzende Anlage.


    Der Verbauch liegt bei mir zwischen 7-9 Liter LPG/100km je nach Fahrweise, mit einer Tankfüllung also 350-450km.


    Ach ja, bis auf die normalen Inspektionen habe ich keine zusätzlichen Wartungsstops mit der LPG-Anlage gehabe und keine Benzin-Additive.
    Im kommenden Frühjahr werde ich die Zündkerzen austauschen ( NGK speziell für Autogas ).


    Durch einen Kühlwasserverlust und den daraus resultierenen Motorschaden hatte ich vor 6 Monaten Kontakt zu einem Motorspezialisten. Hier wurde mir gesagt, das der Zylinderkopf vom 1.0er 1.2er 1.4er sofern dieser nicht der spezielle "LPG Kopf" ist nicht gasfest ist !
    Eine Umrüstung auf gehärtete Ventilsitze sei für viel Geld möglich, jedoch gibt es dann keine passenden Ventile - hier gibt es auf dem Markt keine gasfesten. Also erreicht man nur das halbe Ziel....


    Sollten noch Fragen sein kann man mich gerne anschreiben.


    Gruß


    Michael

  • Ich hab bei mir ne Prins-Anlage drin. Natürlich nachgerüstet.
    In Puncto Werksanlagen wäre das bei mir ein gewichtiger Faktor. Herstellergarantie hin oder her, aber das mit den gesperrten Steuergeräte find ich echt mies. Bei meiner würd ich zum Umbauer fahren: "Prog die mal um" und er kanns.
    Mit den Werksdingern biste gekniffen...
    Zumal ich mir beim Umrüster eine höherwertigere Anlage einbauen lassen kann.


    Meine Anlage läuft seit knapp 60.000 km astrein. Inder ersten Woche mal ein Problem gehabt, die haben iwas anders eingestellt, seit dem ist Ruhe.
    Nächste Woche geht der Corsa zu ner großen Inspektion weg, dann sollen die sich auch mal das Ventilspiel angucken. Aber Mucken macht er nicht.


    Zitat

    ...das der Zylinderkopf vom 1.0er 1.2er 1.4er sofern dieser nicht der spezielle "LPG Kopf" ist nicht gasfest ist !


    Das ist bekannt. Die XEP/XER-Motorengeneration gilt als nicht tauglich.


    Diese extra "Gaskerzen" für teuer Geld sind meist übrigens unnötig. Man sagt: Läuft der mit den Serienkerzen prima, lasses laufen.
    Hilfreich kann schon mal die Umstellung von Mehrelektrodenkerzen auf Einelektrodenkerzen sein.

    Corsa OPC Ardenblau - Nr. 1294
    propane-powered by Prins VSI & 110 Oktan :klatschen:


    Kosten & Schadstoffe tiefergelegt - Fahrspaß & Reichweite gepimpt 8)

  • Mein Wagen war jetzt vergangene Woche in der Werkstatt. Es wurden alle Einspritzventile getauscht, ein Steuergerät und ein Sensor (fragt mich nicht welcher, oder was genau... das haben sie mir nicht gesagt, eine Garantierechnung gabs auch nicht)


    Jedenfalls, läuft der Corsa wieder spitze, und braucht auch nur noch 6-7 Liter auf 100KM.

  • Ich fahre eine nachgerüstete OMVL Anlage störungsfrei seit 70000Km.
    Montiert von Gasspezialisten Egler & Koch in Limbach.
    Dieser hat mir von den Problemen erzählt die bei den Serien_LPG-Anlagen auftreten.
    Tipp:
    Spezielle Gas-Kerzen von NGK einbauen lassen
    Ab und zu 2-300 Benzin-Km fahren
    Alle 20000 km zur Inspektion
    LPG ist zum Sparen und nicht zum Treten da.

    Corsa D 1.4 ED 3Türer LPG (OMVL) 16" Alu im 7-Doppelzeichen-Design
    , Suzuki VS 1400 seit 1998, Yamaha XV 750 se seit 1982, Suzuki SV 650 N ABS seit 2011

  • Hallo zusammen,


    danke für die vielen Beiträge, zu denen ich mich jetzt erst melden kann.
    War beruflich unterwegs.


    Update:
    Mein Corsa war ja für 2 Wochen am Stück in der Werkstatt, beim Opel Gas-Spezialisten. Ausser einem ausgetauschten Gasdrucksensor und rund 280km ohne Nachtanken, haben die Jungs nichts mehr gefunden.
    Aktuell läuft er seit 1,5 Wochen fehlerfrei. Glaube aber noch nicht so wirklich an das Ende der Probleme. Werden wir sehen.
    (Ach ja, einen Leihwagen habe ich dann von meinem Händler zu seinen Lasten bekommen - er weiß halt, dass Kundenzufriedenheit wichtig ist - im Gegensatz zu Opel selbst)


    Die Hinweise von Michael ('Motor ohne LGP-Kopf nicht gasfest') und von Chris2706 lassen mich fürchten, denn ich glaube mein 1.2er hört auf den Namen "...XER".
    Dann sind die richtigen und wichtigen Ratschläge in Sachen Wartung (ich mach das, was gefordert ist) und Belastungs des Motors (Sammy: dauerhaft <4000U/min), die ich auch schon alle berücksichtige, warscheinlich langfristig nicht Problemlöser sondern Symptom-Unterdrücker. Das mit 200-300km auf Benzin fahren zwischendurch werde ich jetzt auch ins Therapiepaket für meinen Corsa aufnehmen.



    Linde (Sven),
    das Dinge würde ich durchziehen. Gehe ich von 0,4-0,6% des Neupreises als Nutzungsentschädigung aus, wäre es ja nur ein Ende mit Schrecken.
    Und dann kommt noch die Gegenrechnung und die Argumentation von anfänglicher Unmöglichkeit oder so ähnlich, wenn die Jungs etwas verbauen, was de facto nicht funktioniert oder kaputt gehen muß. Zumal es offensichtlich auch bekannt ist (mein FOH hatte darüber hinaus Hinweise auf die Inkompatibilität der Gasanlage mit dem Motor beim letzten Besuch auch gegeben)


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

  • Hallo,
    Ich habe auch Gas seitens Werk und jetzt 20000 km drauf.
    Hatte nur direkt nach der Auslieferung Probleme das es ab und zu mit der Umschaltung gehapert hat. Dies wurde jedoch behoben.
    Fahre mit einer Tankfüllung bei 130 km/h ( 90% Autobahn ) 430 km weit. ( ca.)


    Jedoch habe ich auch als Probleme mit der Gasanzeige.
    Fahre öfter Langstrecken und habe hierbei oft Probleme das der aktuelle Stand des Füllgrades nur voll anzeigt und kurz vor leer die Tankleuchte blinkt.
    Leider bekommt es mein HÄndler nicht hin. Ein Software update brachte auch nichts.

    Opel Corsa D 1.2 LPG ab Werk 150 Jahr sondermodell Edition

  • Hallo , ich melde mich hier auch mal wieder...... Und wie so oft bei einem Problem. Jedoch diesmal nachdem es gelöst würde.
    Habe auch schon öfter Probleme mit der lpg Anlage gehabt. Diesmal haperte es plötzlich bei der Betankung.
    Ich konnte kein Gas mehr tanken.
    Nichts, Null ... Ging mehr rein. Hatte es an 4 Tankstellen probiert.
    Zum Glück Habe ich einen guten Opel Händler.
    Hingefahren
    Problem geschildert
    Termin ausgemacht
    Und der Fehler wurde auf Garantie , wie auch schon zuvor ( bei den den Problemen) beseitigt.


    Ein Sensor sei die Ursache gewesen.


    Gruß

    Opel Corsa D 1.2 LPG ab Werk 150 Jahr sondermodell Edition

    2 Mal editiert, zuletzt von klchris ()

  • Hallo zusammen,
    ich hatte bisher keine Probleme mit meinem Corsa, 12/2012. :klatschen:
    Die Serienmäßige Gasanlage hat jetzt fast 29.000 km runter und der Verbrauch liegt im Mittel bei 7,5 L. :yeah: Fahre pro Tag ca. 110 km auf Gas.
    Bei der 1. Inspektion (Dezember 13) wurden außer dem Motoröl & Filter noch die Zündkerzen und der Gasfilter gewechselt.

    1.2 LPG Touch&Connect; 12/12; 195/55 R16; irmscher GT 6,5Jx16; AFL; Nebel; Klima; Glasdach;

  • Also hast du direkt die Gansanlagewartung mitmachen lassen (bei 30.k fällig).


    Was wurde bei dir fällig für die Wartung inkl. Gasanlage??

    Opel Corsa D 1.2 LPG ab Werk 150 Jahr sondermodell Edition