Hilfe; Fast die ganze Elektrik will nicht mehr nachdem die Batterie getrennt war.

  • Es gibt ne Serie von dem BCM mit nem Softwarefehler. Gibt von Opel ne Feldabhilfe dafür. Das SW-Update funktioniert aber nicht immer.


    Geht allerdings nur bei Opel. Der Boschdienst kann keine Updates durchführen.

    Programmierung und Rücksetzung (auch ohne Code) von allen Steuergeräten mit MDI&Tech2 bei mir möglich
    Aux Nachrüstung CD70/DVD90, Displayprogrammierung auf 3-Zeilen BC, zurücksetzten gebrauchter Opel Funkschlüssel

  • So, kurzer Zwischenstand:
    Das Auto ist noch beim Bosch-Service. Habe die technischen Hintergründe nicht wirklich verstanden, das Problem wurde aber wohl wirklich durch das lange Abhängen verursacht. Ich schließe daraus, dass das Steuergerät also i.O. ist.
    Voraussichtlich soll das Auto am Montag fertig werden.


    Viele Grüße

  • Hallo zusammen,
    das Auto wurde durchgecheckt. Alle anderen Fehler, bis auf den Blinker sind wieder weg, nachdem der Fehlerspeicher gelöscht wurde.


    Im Steuergerät steht anscheinend "Blinker Links Spannung zu hoch". Wird das Auto dann kurz von der Batterie genommen, steht nichts mehr im Fehlerspecher -> der Blinker funktioniert dann kurze Zeit wieder.


    Auch der Bosch-Service ist der Ansicht, dass das Steuergerät defekt ist. Evtl. könnte es noch mit einem Softwareupdate behoben werden, er glaubt aber nicht so recht daran.


    :(

  • Also wenn am Fahraddträger auf der linken Seite Leuchtmittel ersetzt wurde
    und jetzt der linke Blinker als Fehler angezeigt wird, könnte es da evtl. sein,
    dass ein Leuchtmittel mit falscher Leistung eingesetzt wurde?
    Der kausale Zusammenhang liegt für mich ja fast schon auf der Hand.

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

  • @Fluchtwagenfahrer,
    das meine ich eben auch.


    Habe den Corsa eben wieder geholt. Die Blinker leuchten leider wieder/immer noch dauernt


    kann ich evtl eine fehlerhafte Stromleitung ausschließen, in dem ich einzelne Sicherungen entferne? Z.B. im Kofferraum den Fahrradgepäckträger "deaktiveren"... oder die Innenraumbeleuchtung ...


    Bei eBay gibt es diese BCM Geräte recht günstig (gebraucht). Kann nur der Opel-Händler dieses verbauen und einlernen oder auch der Bosch-Service?

  • Wäre es nicht sinnvoller, sich erstmal das ausgetauschte Leuchtmittel anzusehen
    und mit der rechten Seite zu vergleichen, es evtl. sogar mal gegenzutauschen,
    um zu sehen, ob der Fehler dann mitwandert?

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

  • naja, es ist doch wesendlich einfacher, mal kurz die beiden Sicherungen zu ziehen als diese Rückleuchten zu öffnen (hatte ich schon mal geöffnet, die Plastikabdeckung hängt ordentlich -> Verletzungsgefahr für einen Nichthandwerker wie mich) und die Leuchtmittel zu tauschen. Falls dieses wirklich erfolgreich wäre, hätte ich dann erst Kreuzweise getauscht.
    Die Frage ist aber immer noch, ob das so überhaupt funktioniert.
    Momentan habe ich gerade den Verdacht, dass es mit der Innenbeleuchtung zusammen hängt, da die Blinker angefangen haben zu leuchten, als ich nur die Türe (nicht verriegelt) geöffnet habe...

  • Hallöchen,
    meine bessere Hälfte läst mich z.Z. nicht am Auto schrauben, da Sie noch darauf angewiesen ist. Allerdings leuchten seit heute nicht nur die Blinker, sondern auch das linke Standlicht sowie die Rückleuchte, links neben dem Rückfahrlicht (5 Türer).
    Ich habe testweise die Sicherung 9 (Innenlicht) entfernt. Dann blinkt die Innenbeleuchtung mit dem Blinker.


    @exe
    kann ich irgendwo nachlesen, welche Serie (Seriennummern?) diesen Softwarefehler haben?


    Viele Grüße