EDS Phase 1 & 2 (mit IPF - unterschiedliche Datenstände)

  • Überdrehen geht logischerweise auch ohne Software.


    Das mit den übertriebenen Softwares kenne ich, dieses Handgerät macht es einem ja auch leicht, die "falsche" Software zu fahren ohne die passenden Komponenten und Abstimmung zu haben.


    Nur wenn ich bei meinem Tuner kriechen müsste, wäre das nicht mein Tuner, ganz ehrlich!


    Ich bin der Meinung das man einen GSi oder OPC zumindest softwaremäßig in Höhe der NBR leistungsmäßig angleichen könnte.


    Darüber hinaus wären Pleuel und Kolben sicher nicht verkehrt.


    Aber kaputt bekommt man sie bestimmt auch so...


    Du sagtest:

    Zitat

    Das Problem mit den Pleuelen und Kolben tritt eher in den höheren Drehzahlen auf Augenzwinkern Sprich bei mehr PS für die Endgeschwindigkeit Augenzwinkern


    Das hört sich nunmal nicht volkommen logisch an. Die PS sind erstmal egal. Die Höchstgeschwindigkeit ist durch die erreichbare Drehzahl ja begrenzt. Natürlich kann man mit mehr Leistung eher und länger an diese Grenze kommen. Aber kein Motor gibt seine Höchstleistung bei Drehzahlende ab. Und der Ladedruck beeinflusst in erster Linie den Drehmomentverlauf. Der Ladedruck ist ja witzigerweise auch im niederen Drehzahlbereich höher als im hohen Drehzahlbereich. Vergleich doch mal eine Ladedruckkurve mit einer Drehmomentkurve auf einem Diagramm. Oder frage deinen Tuner.
    Demzufolge ist der hohe Ladedruck untenrum gefährlicher und somit der hohe Drehmoment, als die maximal erreichbaren PS... Hier wirkt einfach mehr Verbrennungsdruck auf die Zylinder. Bei hohen Drehzahlen wirkt sich dann eher die hohe Kolbengeschwindigkeit negativ auf das Material aus, die Belastung an den Schrauben und anderen Schwachstellen am Schaft wird durch die schnellen Richtungswechsel die Kraft zu hoch.


    Der durchaus gute Vergleich des Kollegen mit dem Fahrrad sollte das eigentlich bildlich darlegen.

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • ja ich hatte auch kein Motor an! xD aber es sind mit der einen Phase die ich fahre 0,45 max mehr geht nicht egal was ich mache und das find ich super.


    wenn mich einer ärgern will dann wird halt umgeschalten und los gehts ;)


    lohnen tut es sich zum selber bauen geht eigentlich auch sind nur Stecker, Buchse, Schalter, 1kohm und halt Kabel


    der Schalter von EDS war überflüssig... weil halt in die Konsole einbauen wollte

    Nr.1711 evil black Corsa D GSI


    Corsa D GSI - H&R Federn -35mm, LED Umbau GSI Desgin Rot&Weiß, Mittelkonsole lackiert Rot&Schwarz, Spoilerlippe Cupa, Scheibentönung Black, Hai Antenne, Vker 60mm, Fox Duplex Gruppe A mit Auspuffklappe Pierburg, EDS Phase 2, Leistungsumschalter EDS, Unterbodenstrebe V2, PU-Buchse, EBC Turbo Groove&Red Stuff, HG-Motorsport Ansaugsystem, Sound powered by Rockford Fosgate®&BRAX Pioneer


  • Sind wir uns einig das die hier genannten Drücke und Phasen bei der Serienhardware einfach übertrieben sind! Sonst sind wir noch morgen am hin und her schreiben :D

    autodesignfabrik.de - PlastiDip, VHT Lacke, Sportfahrwerke, Sportbremsen und mehr.
    christian@autodesignfabrik.de


    2013/2015 Opel Antara / Calibra Turbo 4x4
    2011-2013 Corsa D OPC -> einmal mitt allem und scharf :D
    2010-2011 Insignia 2,0t Sport 4x4 -> Wandlung
    2006-2010 Corsa C tuned

  • Ich denke Phase 1 ist fahrbar.


    Da gibts zig Ansichten. Der eine fährt 230 PS und 400Nm z.B. und es hebt.
    Der andere hat Serienleistung und ihm knallt der Motor auseinander...


    Werauf Nummer 1000% sicher gehen will, macht natürlich nen großen Motorumbau.


    Pleuel und Kolben bringen aber auch nur bedingt etwas, wenn z.B. das Gemisch abmagert, weil man mords aufdreht bei der Abstimmung und die Benzinversorgung am Limit läuft. So mal als Beispiel...

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • Zitat

    Original von GSi-freak82
    Ich habe auch schon oft gehört, dass man nicht untertourig Vollgas geben soll, also unnötig Ladedruck aufbauen soll. Dort sei die größte Last auf den Pleulen. Also genau das Gegenteil.


    Wer hat nun Recht?


    Du! Die meisten pleuel sind Hops gegangen , weil viele meinen im 5-6 gang bei 80 voll durchzubeschleunigen...


    Ich fahre übrigens mit Phase 2 240/330 1.3- 1.4 Bar wenn ich jeden gang voll ausfahre... über 1.5 Bar komm ich mit der Phase nie!

  • Wenn ich die Gänge voll ausdrehe ist es bei mir genauso, wenn ich allerdings irgendwie zwischendurch Beschleunige und wieder vom Gas gehe hab ich laut Torque Pro kurzzeitig bis zu 1,7Bar... vorallem im 2ten Gang schießt der immer erst ziemlich in die höhe

    Einmal editiert, zuletzt von Facrys ()

  • hallo zusammen ihr flasher ;)


    ich möchte mir auch ein ipf holen für meinen a16Ler. ich habe bis jetzt 70mm aga und vket verbaut.


    welche Software lohnt es sich da zu fahren? pleuel werden auch demnächst umgebaut.



    Gruß
    Patrick

    Corsa OPC Facelift in sunny melon, 18" Snowflake, AFL, Touch and Connect, 70er VKER, Bull-X ab Kat, 100Zeller, HG-Motorsport HFT LLK, Stahlflexbremsleitungen, NRE Fahrwerk, BREMBO 4 Kolben Bremse mit Ferodo DS Performance, Wavetrac Sperre, ...(seit 15. Dez 2011) :jump:




  • Gibt ja nur zwei


    Phase1 220/300nm
    Phase2 240/330nm


    Fahre seit 3000km die Phase2, davor 25tkm Phase1, bisher keine großen Probleme.

    3 Mal editiert, zuletzt von Facrys ()