Wenn der Motor bei kalten Temperaturen nicht richtig warm gefahren werden kann und schneller durchölen soll, dann sollte zu einem Öl gegriffen werden, das eine niedrige Viskosität bei niedrigen Temperaturen hat.
Der erste Wert gibt die Viskosität bei niedrigen Temperaturen an, der zweite logischerweise die bei hohen Temperaturen im betriebswarmen Zustand.
Für Ottonormalfahrer ohne Hochdrehzahl-Langstrecke und Rennbetrieb, reicht ein W30/40 Öl allemal. Hochbelastete Rennmotoren brauchen mind. W50/60 oder Spezialöle die scher-stabiler sind und bei denen auch unter Höchstbelastung der Schmierfilm nicht reißt.
Beim Öl hat wohl jeder seine eigene Meinung und Vorliebe, nur auf Qualität und Freigaben wie Dexos2 für Opelmotoren sollte dringend geachtet werden.
Mein Favorit ist momentan das Castrol Edge Titanium FST in 0W30 da ich im Winter auch oft Kurzstrecke fahre.
 
		 
				
	







 Da ist deine Fahrweise also noch "gemächlich". Generell liegt der Ölverbrauch noch absolut im Soll. Bist du vorher oft Kurzstrecken gefahren? Dann könnte durch die längere Tour etwaiger Sprit im Öl verdampft sein, das resultiert dann in einem scheinbaren hohen Ölverbrauch. Wenn am Motor alles dicht ist und kein blauer Rauch aus dem Auspuff kommt würde ich erstmal sagen es ist alles in Ordnung. Halt das ganze im Auge und Kippe ggf. mal etwas nach.
  Da ist deine Fahrweise also noch "gemächlich". Generell liegt der Ölverbrauch noch absolut im Soll. Bist du vorher oft Kurzstrecken gefahren? Dann könnte durch die längere Tour etwaiger Sprit im Öl verdampft sein, das resultiert dann in einem scheinbaren hohen Ölverbrauch. Wenn am Motor alles dicht ist und kein blauer Rauch aus dem Auspuff kommt würde ich erstmal sagen es ist alles in Ordnung. Halt das ganze im Auge und Kippe ggf. mal etwas nach.