Beiträge von Rolfi

    Torsten70 ,


    meine Erfahrungen gehen genau in die andere Richtung. Mit ATMs vom Verwerter habe ich fast immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade wenn die Kette gelängt oder gar übergesprungen ist, wird eine Reparatur deutlich teuerer als eine neue Maschine. Und bei der Reparatur weißt Du nicht, ob sonst noch etwas defekt ist.

    Ich habe beispielsweise bei meinem Rekord E mal eine Zylinderkopfdichtung erneuern lassen, da die Werkstatt meinte, die sei defekt. Mit planen und Arbeit waren das damals knappe 1200 DM. Dumm nur, dass nicht die Kopfdichtung alleine defekt war, sondern auch der Kopf einen Riss hatte. Die Austauschmaschine hat dann 500 DM gekostet (mit Einbau) und die hat weitere 200000 Kilometer gelaufen.

    Luca,

    Danke für den Hinweis, man lernt nie aus, auch wenn der Corsa E/Astra K zu jung für mein Beuteschema ist.
    mir war nur wichtig, das Corsalich versteht, dass man die Bremsflüssigkeit nicht wie Öl ablässt und oben dann neu einfüllt…

    Zitat

    Hi Rolf viel Erfolg das du den Fehler schnell und günstig behoben bekommst. Gruß kevin

    Ach Mann, scheint aufwendiger zu sein. Ich habe bereits den Benzindruck geprüft. -> 3.2 Bar, also in Ordnung. Dann habe das AGR getauscht, weil der Motor nach dem Abziehen des AGRs lief, was aber nur ein Zufall war, da der Motor dann warm war.

    Heute habe ich den Lambdawert geprüft und mit meinem X10XE verglichen. Dabei kam raus, dass der X12XE nach dem warmlaufen nur im Leerlauf regelt. Sowie ich die Drosselklappe öffne wird das Gemisch zu mager und es findet keine Regelung statt, beim X10XE aber schon.

    Also habe ich die Ansaugbrücke unter Nebel gesetzt. Dabei kam der Nebel an der Drosselklappendichtung raus.

    Da meine Microfishe nur bis 03/97 gehen, sind die X10XE und X12XE Motore leider noch nicht dabei. Also muss ich wohl morgen den FOH befragen…

    Dichtmittel gehört da auch nicht hin.

    Lecks sind in der Regel so klein, dass diese kein Problem darstellen. Anders ist es, wenn Du die Leitungen zu lange offen läßt.

    Moin Kevin,

    Du sollst ja auch Nachts keine Leuchtmittel tauschen. Sollte ein Leuchtmittel ausfallen hast Du ja noch die andere Seite. Nicht schön, aber es reicht bis zur Werkstatt / nach Hause. Dass beide Leuchtmittel des Nächtens gleichzeitig schlapp machen, ist sehr unwahrscheinlich.

    Etwas einfacher hastDu es, wenn Du den Ansaugrüssel oder gar den Luftfilterkasten ausbaust. Auf der anderen Seite kann man sich ebenfalls Platz schaffen.

    Moin Kevin,


    bitte schicke mir zu 2.1 und zu 2.2 sowie das Baujahr und eventuell den Motorcode, dann schaue ich morgen nach.

    Wenn die Batterie nach zwei Wochen leer ist, dann ist entweder die Batterie defekt, oder Du hast einen zu hohen Ruhestrom. Hast Du ein anderes Radio verbaut?