Beiträge von Rolfi

    Also, der Ölfilter ist immer mit zutauschen.

    Aber vielleicht solltest Du erst einmal mit der Werkstatt Kontakt aufnehmen, welches Öl wirklich verwendet wurde. Die BMW Angabe ist ‚nur‘ eine von vielen Spezifikationen. Es ist also durchaus möglich, dass das verwendete Öl neben der BMW Spezifikation auch die Dexos 2 Spezifikation einhält.

    Vielen Dank euch beiden für die Info! Ich werd's also wahrscheinlich erstmal drin lassen und beim Ölwechsel nächstes Jahr gibt's dann das Originalöl.

    Der Motor stirbt halt nicht sofort, nur weil da eventuell falsches Öl drinne ist, aber es kann natürlich einen leicht erhöhten Verschleiß geben.

    Es gibt jedoch Motore, die auf das richtige Öl UND das richtiige Wartungsinterval angewiesen sind, z.B. die Ford ECO-Boost Motore, bei denen der Zahnriemen im Öl läuft. Hält man die Vorgabe bei den Motoren nicht ein, dann droht Karies am Riemen und somit ein Motorschaden. Ich meine hier gelesen zu haben, dass PSA, respektive die entsprechenden Modelle von Opel mittlerweile auch so etwas haben.

    Und täglich grüßt das Murmeltier....


    @Wolfgang87 , Auf der von Dir gezeigten Ölflasche ist das so, dass das Öl beide Spezifikationen einhält.
    Aber das muss nicht zwangsläufig bedeuten, dass jedes Öl mit der BMW Spezifikation auch die Dexos2 Spezifikation einhält.

    Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Spezifikationen, dass sich kleine freie Werkstätten schwer damit tun für jedes am Markt befindliche KFZ/Motorrad das richtige Öl auf Vorrat zu haben. Ich will da jetzt absichtlich mal nicht spekulieren.

    Alleine ich habe in meiner Semihobbywerkstatt sechs verschiedene Öle für die Autos in der Familie. ... Und ich habe nur drei verschiedene Marken am Start: Opel (natürlich), BMW, Mercedes und VW.

    Alleine meine Ipels habe ich drei verschiedene Öle am Lager.


    dmkll , Du darfst jetzt selber Deine Schlüsse daraus ziehen....

    Ach ja, meines Wissens sind nur die 6-Gang Getriebe aus der Zeit von FIAT. Bei den M32 ist ein Ölkanal zu eng dimensioniert, was zur Folge hat, dass der 5. und 6. Gang nicht richtig geschmiert wird. Bemerkbar macht sich das durch Mahlgeräusche in den beiden Gängen.

    Wenn Du den Ölwechsel bei dem Getriebe machst, musst Du bedenken, dass es keine Ablassschraube gibt. Ich habe dazu hier im Forum einen Thread geschrieben, musst mal danach suchen.

    Cool, hast Du den VR6 nachträglich eingebaut?

    Mein großes Projekt ist ein Rekord E mit einem 3.0-24V aus einem Senator B. Den hatte ich schon vor 15 Jahren und musste jetzt saniert werden.

    Wir sollten uns mal per pn unterhalten.

    Das M32 ist ein ziemlich bescheidenes Getriebe das aus der Verbindung mit FIAT stammt. Dafür ist die Opel F11-F13 Reihe von Opel (die 5 Gang Getriebe) um so standfester. Meines im Corsa B Diesel hat knapp 360000 gelaufen und schaltet sich immer noch ok. Als Tipp kann ich Dir noch mitgeben alle 100000 Kilometer einen Ölwechsel beim Getriebe zu machen.