Beiträge von Rolfi

    Das M32 ist ein ziemlich bescheidenes Getriebe das aus der Verbindung mit FIAT stammt. Dafür ist die Opel F11-F13 Reihe von Opel (die 5 Gang Getriebe) um so standfester. Meines im Corsa B Diesel hat knapp 360000 gelaufen und schaltet sich immer noch ok. Als Tipp kann ich Dir noch mitgeben alle 100000 Kilometer einen Ölwechsel beim Getriebe zu machen.

    also bei LMM hatten wir öfters Probleme mit Zubehör

    LMMs scheinen allerdings auch sehr gerne gefälscht zu werden. Ich hatte im letzten Jahr 3 Stück für zwei Autohersteller, allesamt beim großen A gekauft (nein nicht von mir, ich kaufe da grundsätzlich nicht). Bei allen war der Typenaufdruck schon seltsam., bei einem fehlte der gar ganz. Ich habe dann alle gegen welche von unserem Großhändler getauscht und siehe da der Motor lief.

    Wie gesagt, es kann muss aber nicht sein. (bevor ich hier Haue bekomme)

    So, wie kann es sein, das mein geliebter Corsa auf der Arbeit nach 8 stunden nicht den Fehler macht,

    aber wenn er über Nacht steht, den Fehler zu 98% macht.

    Vielleicht solltest Du immer Arbeiten...

    Nee Spaß beiseite, ich bin zur Zeit ratlos.

    Also Bao,


    Du scheinst ja auch mehr an Deinem Corsa machen zu wollen. Da empfehle ich Dir dringend die Anschaffung eines OP-COM.
    Programmiert müssen für den Tempomat das BCM (Komfortsteuergerät), das IPC (Tacho) und das Motorsteuergerät. Alle drei Steuergeräte müssen wissen, dass ein Tempomat verbaut ist.

    NUR! Es gibt BCMs bei denen sich der Tempomat nicht freischalten lässt. Dummerweise sind alle drei Steuergeräte auch Bestandteil der Wegfahrsperre. Das heißt, wenn Du das BCM tauschen willst, brauchst Du den Security Code Deines Corsas und ein neues hoffentlich entheiratetes BCM. Sowie Du das BCM getauscht hast, wird der Corsa nicht mehr starten, bis das neue BCM ordnungsgemäß mit dem Corsa verheiratet wurde. Zuhause tauschen und dann zum FOH fahren fällt da aus.

    Zur Hardware. Der Tempomat-Lenkstockschalter hat einen Kontakt mehr als der ohne Tempomat. Diese zusätzliche Leitung führt ebenso wie die anderen zum BCM. Es kann sein, das dieses Kabel fehlt, dann musst Du es nachziehen. Von wo nach wo findest Du im Wiki.Corsa-d.de.

    corsatrier ,

    Das ist ja das Tückische an Fehlercodes. Sie können helfen den Fehler einzukreisen, aber es führt nicht immer der Austausch des angezeigten Teiles zum Ziel. Oft ist der Fehlercode nur die Auswirkung eines anderen Fehlers in der Kette.

    Soll heißen, bei Dir hat diese Reparatur Abhilfe geschaffen. Hier kann die Ursache eine ganz andere sein.

    Aber als Hinweis finde ist das hier durchaus wertvoll.