Ich meine ja. Mein 2014er hatte, obwohl das die absolute Sparversion war.
Hast Du einen entsprechenden CAN-Bus Adapter mitbestellt?
Ich meine ja. Mein 2014er hatte, obwohl das die absolute Sparversion war.
Hast Du einen entsprechenden CAN-Bus Adapter mitbestellt?
Moin,
es gibt mehrere Gründe, warum eine Klimaanlage nicht läuft. Zuwenig Kühlmittel ist einer davon. Selbst wenn die Anlage in Ordnung ist, darf die Anlage 40gr pro Jahr verlieren. Deshalb sollte ja auch regelmäßig eine Klimawartung machen lassen.
Sollte die Anlage ein ‚Leck‘ haben, darf die nicht einfach wieder befüllt werden, ohne das Leck zu beseitigen. Typische Leckstellen sind Steinschlag auf Klimakondensator (der sitzt vor dem Motorkühler) oder die Dichtungen an den Anschlussstellen.
Mittels einer UV-Lampe kann man das austretende Kontrastmittel finden.
Ich empfehle, den Dichtheitstest nicht nur mit dem Klimaservicegerät zu machen, sondern zusätzlich mit Stickstoff.
Den Kompressor würde ich im ersten Step mal zurückstellen.
Suche Dir am besten einen FOH oder eine freie Werkstatt, die einen Klimaservice anbieten.
Wenn Du ein Pumpkin nimmst, hast Du die Chance, dass das Display auch weiterhin etwas anzeigt. Zumindest habe das im Meriva unserer Tochter festgestellt.
Entheiraten wäre schön, aber in diesem Fall nicht zwingend nötig, besonders wenn Du nur ein TID drin hast.
Zitatweiterhin eine Ruhestrommessung
Das ist mein zentraler Ansatzpunkt. Es ist jedoch etwas Arbeit und Zeitintensiv. Dafür kannst Du ne Menge Geld sparen.
Joa...
Ich schreibe Dir per pn.
Die zündspule macht schon mal Probleme, aber das per Kaffeesatzlesen (ohne auszulesen) zu ermitteln ist als Händler schon mal eine Aussage...
Händler sagt das gekauft wie gesehen
Das ist rechtlich nicht haltbar vom Händler. Ich weiß aber, dass dies gerne so abgewiegelt wird. Hast Du eine Verkehrsrechtschutzversicherng?
Moin Uwe,
weitergehende Infos kann ich Dir erst in den kommenden Woche zukommen lassen. Das mit der CD kannst Du ja schon mal ausprobieren.
Na denn herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du den Kleinen beim Händler gekauft hast, hast Du ja auch ein halbes Jahr Gewährleistung dadrauf.
Moin,
da fällt mir wieder der Fehler im CD30 MP3 ein, wie wir ihn mal im Astra H (2006) hatten.
Das Radio weckt des Nächtens ohne eingelegte CD den CAN-Bus auf und der Stromverbrauch steigt an. Einen ähnlichen Effekt habe ich von der Klima gehört, die ist aber bei Dir schon abgeklemmt.
Also ist die Frage, ob Du eine CD im Radio hast, wenn nicht lege mal eine ein.
Wenn auch dass nicht hilft sollte der CAN-Bus mit einem kleinen Lautsprecher hörbar gemacht werden und das Auto beobachtet werden. Nach ca. 1h nach dem Abschließen sollten sich alle Steuergeräte schlafen gelegt haben (Lautsprecher ruhig). Wenn dann der Lautyprecher wieder Töne abgibt oder gar nicht ausgeht geht eines der Steuergeräte nicht in den Standby. Nun kann man durch ziehen der Sicherungen feststellen, welches Steuergerät Amok läuft.