ZitatOriginal von Rob17
Bass hat 100watt rms und ich finde das 10mm² ein bisschen hoch bemessen ist...
naja ok, aber 4² ist schmerzgrenze. man sollte immer reserven haben und wer ein subwoofer (auch mit 100w rms) mit 2,5mm² ist selber schuld.....:(
ZitatOriginal von Rob17
Bass hat 100watt rms und ich finde das 10mm² ein bisschen hoch bemessen ist...
naja ok, aber 4² ist schmerzgrenze. man sollte immer reserven haben und wer ein subwoofer (auch mit 100w rms) mit 2,5mm² ist selber schuld.....:(
der bass hat 100watt rms und einen maximalen strom von 12 ampere!!!!
da könnte ich locker 2,5mm² nehmen ich probier es einfach aus und wenns net funzt fliegt die sicherung ganz einfach
Oder dir brennt dein Auto ab. :wb:
Schonmal was von Verlustleistung gehört? Das Kabel hat dann auch noch einen geringen Widerstand.
Und im Dauerbetrieb wirds dann auch mal schnell warm bei einem kleineren Durchmesser.
Aber mit einer guten Vollkasko bekommt man sogar für grob fahrlässige Sachen noch den Schaden ersetzt.
ich hab nicht gesagt das ich das kabel vorne mit 100 ampere absicher
bei 2,5mm² ist die bemmesungsgrenze 27 ampere und wenn ich 12 maximal ziehe is mir die verlustleistung glaube ich egal
außerdem sind es vill max 4m da hab ich en spannungsfall vonn vill 0,4V maximal...
wer weiß was das auf der linken seite für ein stecker ist?
Ich werf mal ne Frage in den raum:
Hat das CD30 (nicht mp3) hinten 2 oder 4 ls Ausgänge?
Habe nur 2 original ls in den vorderen Türen und aus in den Settings lässt sich nur L-R und nicht R-F einstellen.
habe schon mal gelesen dass man R-F mit tech2 freischalten lassen und es soll auch 4 ls ausgänge haben.
wollte nen kleine aktiv-sub unter den beifahrersitz legen ![]()
2. Frage:
Kann man den Strom für den Verstärker vom cd30 nehmen? das cd30 bekommt ja masse + dauerplus + züngung
wenn ich jetzt masse sonst wo abgreife und die dauerplus und zündung vom cd30 hinten abzweige und an den verstärker klemme müsste es gehen oder?
ich will nciht extra von der baterie aus das plus ziehen oder vom sicherungskasten etc.
Nein, das Kabel ist viel zu dünn.
Verlege ein Vernünftig dimensioniertes Kabel von der Batterie zum Verstärker.
Sagt mal ich habe hierzu eine Frage.
Habe am WE meine Endstufe und Woofer eingebaut (ist nicht meine erste Anlage) aber meine erste an nem Serienradio.
Verwendet habe ich den Dietz Adapter. Jetz hab ich das Problem das der Bass nicht richtig rüber kommt, das heisst, wenn ich im Radio den Bass auf 0 drehe ist er im Woofer auch richtig weg und nicht so wie in nem Nachrüstradio wo ich dann aufm Subwoofer immernoch Bass habe weil des ja die Endstufe regelt.
Woran kann das liegen?
Hatte die Endstufe vorher in meinem vectra mit eben nem Nachrüstradoi laufen und da war der Bass richtig da und ich konnte vom frontsystem den Bass weiter runter dimmen.
Liegt des an diesem Adapter und der Steuerung von dem Adapter? Des heisst um den Klang richtig haben zu wollen brauch ich nen Nachrüstradio?
ZitatOriginal von sKanoS
Des heisst um den Klang richtig haben zu wollen brauch ich nen Nachrüstradio?
du hasst es erfasst.
aber bei mir habe ich auch noch bass wie bei mir momentan am radio auf -4 geregelt ist. musst vielleicht nochmal die einstellung am hilo überprüfen
Hallo erstmal ![]()
im laufe des monats gehör auch ich zu euch , denn dann wird mein erstes auto, der corsa d vor meiner tür stehen ![]()
natürlich darf es an vernünftiger musik nicht fehlen..
will jedoch das standart radio erst einmal drin lassen
jedoch auch eine bassbox anschließen, jaa jetzt meine frage worauf muss ich achten ? was für teile brauch ich ? und wohin werden die kabel gelegt.. möglichst auch so, dass es gut aussieht und nicht wie ein verbasteltes auto ![]()
da das ganze sowieso schon ziemlich mein erspartes angreift hab ich dieses angebot entdeckt
http://shop.myby.com/Blaupunkt-Bass-Pack-Reloaded/7qisFFZ7jwcAAAEnUvYf6UDL-detail.html
was haltet ihr davon?
würdet ihr mir dazu raten oder eher nicht?
ich danke schonmal im voraus ![]()
mgf ![]()