Sound-Pakete, Subwoofer, neue Lautsprecher (Empfehlungen)

  • Ok alles klar vielen Dank! :top:


    Also helfen auch die neuen Boxen trotz des Radio "CD 60 Navi" nicht viel?!
    Dann dämm ich vielleicht erstmal alles nur und lass es soweit original oder?


    Danke ;)

  • Guten Tag,


    ich würde gerne in meinen Corsa D neue Lautsprecher einbauen.
    Mein Corsa ist ein 3-Türer von 2010 (Modell Innovation).


    Habe das Radio CD30MP3 verbaut.
    Die Lautsprecher...... die Lautsprecher sind meiner Meinung nach Müll, gerade gut genug um Radio zu hören, aber wenn man mal lauter Musik hören möchte kannstedie Dinger in die Tonne treten.


    Deshalb hätte ich gerne neue Lautsprecher, dies stellt mich vor folgene Fragen:


    Kann ich einfach neue Lautsprecher ( die natürlich auch etwas mehr Bass können ) einfach Plug&Play einbauen oder brauche ich dazu ein neues Radio/Verstärker?


    Der Bass muss nicht exorbitant stark sein, aber man sollte damit gut Musik hören können, wo man den Bass auch wirklich hört und vielleicht etwas spürt;-).


    Mit freundlichen Grüßen
    Timo

  • Kannst du plug and play tauschen, bei den 16er coax ist ja eine Frequenzweiche mit dabei die wird dann in die Tür gesetzt. Bringt beim Corsa D schon eine enorme Verbesserung, auch mit Serienradio und ohne Endstufe

  • Ich meinte natürlich Komponenten keine Coax für vorne!


    Die hier hatte ich mal im C Corsa, die waren Top am Serienradio:
    http://www.ars24.com/Lautsprecher/Eton/Eton-Pro-170.html

  • Pioneer TS Q172C TS Q 172 C (Affiliate-Link)


    Gekauft, bisschen gedämmt und laufen ohne extra Kabelage ziehen zu müssen an den Originalanschlüssen (Adapter sind dabei)
    Als Radio 2Din Sony XAV-64BT
    Zufrieden, klingt um längen besser als die Orinolen (wenn man bissi lauter dreht).
    Zusätzlich nen "kleines" Kistchen im Kofferaum.
    Hier im Forum auch zu finden:
    http://corsa-d.de/thread.php?threadid=25997


    Auch jenseits der fuffich, klingen Dire Straits, Supertramp, nebst diversen Overtüren und meiner Night of the Proms Collection mit Bass einfach besser.


    Obendrein....gibt nix schöneres als die Overtüre 1812 (die mitm Paukenschlag) im Stau zu hören, unschuldig gugge und die suchenden Gesichter der picklig pubertären TschakkaTschakkaGangsdaRap Generation zu erblicken, wenn se die Pauke suchen :wink:


    Jaaaa, auch mer alten Knacker san manchmal noch Kindsköpp :D

    CORSALF der Rote You shall not Pass
    2006 1.7 CDTi


    ASTRA der Gemütliche mit Biss
    2010 1.9 CDTI

  • Lautsprecher NUR von Audio System oder Eton, wobei ich schon beide im Corsa hatte und mit den Audio System Teile noch mehr zufrieden war. Geh doch mal zu nem Hifi Laden und frag nach nem Audio System 2 wege System. Kann ich Dir nur empfehlen !
    Und bitte schliess das alles an eine Endstufe an sonst lohnt sich der ganze Aufwand garnet.

  • Lautsprecher zu tauschen ist doch kein großer aufwand, eine Endstufe einzubauen hingegen schon!
    Ich hatte damals auch zuerst die LS gegen die Audiosystem SQ getauscht (1a Verbesserung) und später eine Eton 4-Kanal Endstufe mit Sub eingebaut. Danach kam dann irgendwann das Radio

  • Naja, alles eine Preisfrage :tongue: Wer den Goldesel hat kann das ja machen, doch sehe ich keinerlei Nachteil darin es Stück für Stück selbst zu tauschen. So merkt man wenigstens genau welches Bauteil wieviel gebracht hat

  • Zitat

    Original von Bluecujo
    (...)
    Das ist ja mal ne TOP Beratung :wb:


    Hehe, dacht Ich auch grad.
    Man kann sich die Arbeit machen, muss man aber nicht.
    Schliesslich wolle mer eigentlich nur bisschen mehr, ohne das die Serienbestückung gleich das Handtuch scheppernd aufs Blech schmeisst.


    Und wer mal ganz ehrlich ist......für Otto Normalhöhrer, reicht es erstmal völlig sich an diese Reihenfolge zu halten.


    • Austausch der Frontsysteme (günstig die Pioneer, bissi teurer die Eton - beide als 2Wege Opel Plug & Play zu bekommen.
      Extra Kabel dafür ziehen.....nix da, Wir nehmen unsere Originalverkabelung. Die ist ausreichend, für den Betrieb mit Endstufe vom Radio.
    • Neueres Schickes 2Din Radio - heutige haben eigentlich ausreichend Leistung, damit es laut genug wird.
      Und bringt gleich die Vorraussetzung, die unser CD30(MP3) nunmal nicht hat......Cinchausgang für unseren letzten Punkt.
    • Bass-Kistchen in den Kofferaum, Endstufe in Reserveradmulde. Muss nichtmal 4stellige Wattzahlen bringen.... Soll ja keine rollende BoomBox werden und ne Kiste Sprudel/Bier soll ja noch hinten rein gehen.
      50€ Verstärker 50€ Basskiste 20€ Kabelage - als unterster Einstieg, oder halt mal in der Bucht schauen.
      Gibt genug Leute, die unbedingt Tausende von Watt auf dem Bass haben müssen wollen, da irgendwer im Bekanntenkreis ne "bessere/lautere/geilere Basskombi hat".....da schlagen Wir einfach frech mal zu und übernehmen freundlicherweise den "Alten Rotz", da der Vorbesitzer überzeugt ist, das das nicht genug "Druck" aufbauen würde :D
      Für uns reicht uns dieser leicht spürbare Bass - nachteil, Du kannst Dir nicht mehr die Haare vor der Kiste föhnen, Beulen müssen auch wieder auf OldSchool Art rausgedrückt werden und den Mädels wird beim einsteigen leider nicht der Rock hochgeblasen.
      Doch das nehmen Wir mal gerne in kauf, vom geparten Geld ist vielleicht noch nen verspiegelter Beifahrer-Fussraum drin,was dann wieder von Vorteil ist, da mer nun auch Nachts vorm Polizeirevier unters Röcksche linse könn 8)


    Richtige HiFi Freaks mögen jetzt meinetwegen vor Schreck erschauern, doch das ist nunmal der, Meiner Meinung nach, der vernünftigste Weg, günstig und bezahlbar etwas mehr Musik ins Auto zu bringen und auf dem Teppich zu bleiben.
    Das Auto bleibt so voll nutzbar, eine Bassbox/Kiste/Röhre ist schnell aus dem Kofferraum drausen um grössere Klamotten zu transportieren.
    Da Wir nur einen moderaten Verstärker für Bass haben, stört der absolut nicht in der Reserveradmulde und bleibt solang drin.


    Schönen Tag noch, nun zerreisst mich :wink:

    CORSALF der Rote You shall not Pass
    2006 1.7 CDTi


    ASTRA der Gemütliche mit Biss
    2010 1.9 CDTI