Nr: 1923 - marion stellt sich vor

  • Zitat

    Original von marion
    ok, gelesen.
    hört sich gut an. da die reparatur aber schon läuft, ist es dafür nun zu spät.


    meine frage war eigentlich auch, ob das nach erst 50 000 km normal ist mit den stoßdämpfern? ich finde das doch ziemlich bald...
    da ich kein extremgelände fahre! :auto:


    Ich weiß ja nicht wo genau du in Trier wohnst, kenn mich in der Gegend recht gut aus und regelmäßig über Buckelpisten räubern wie die Loebstraße oder die Luxemburger und welche es da noch gibt, auch im Kreis Trier-Saarburg bzw Bernkastel-Wittlich, kann jedes Fahrwerk nach 50.000 km ruinieren.


    Wo steht der Patient, beim AHS oder Lingnau? Ich bin vom AHS in Trier zum Barth&Frey in Idar-Oberstein gewechselt. Deren Leistungen und Preise haben mich überzeugt. Und die Strecke zum FOH ist fast die gleiche.

    Corsa D 1.2 TP 3-Türer Magmarot "CATCH ME NOW" goes "Color&Carbon"

  • Dieses knacken hört sich aber echt nicht so an, als könne man es genau orten, es kommt halt auch eher so von hinten. Ich mein darüber hatte ich hier schon gelesen, dass unnötig Stoßdämpfer hinten ersetzt wurden. Kann mir eher vorstellen, dass es die Domlager sind, die oben am Dämpfer dran sind. Die sollen nicht so toll sein. Für 500 Euro könnten es echt alle 4 Dämpfer sein. Also im freien Handel, sind Ersatzstoßdämpfer zwischen 40 und 70 € das Stück zu haben je nach Qualität und Hersteller. Zwar keine original Opel, aber doch recht viele Markenhersteller, die auch bei vielen Herstellern Erstausrüster sind. Der Einbau dürfte auch nur maximal eine Stunde dauern. Eher noch ne halbe. Also zumindest an der Hinterachse. Finde den Preis schon etwas heftig, für das Geld kann man echt ein komplettes Sportfahrwerk kaufen. Eine freie Werkstatt wäre sicher günstiger. Mir ging es eher um die Diagnose, was für Symptome zeigt der Wagen. Fahrverhalten, Geräusche, eben weil ich es auch ungewöhnlich finde, bei so einem jungen Wagen schon so einen Defekt zu haben. Ich weiß halt aus Erfahrung, dass gerne mal Dinge getauscht werden, die nicht defekt sind, sondern weil man vermutet das sie defekt sein könnten.

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • ok, merke schon, du kennst dich aus. fahre zwar weder loeb- noch luxemburger, aber hier im süden der stadt gibts auch ordentliche buckelpisten.
    aber die fahren andere auch und haben das nicht...


    von meinem händler die selben worte. er meinte auch, dass läge an triers straßen. und dass sie super viel stoßdämpfer erneuern müssen, wegen der ganzen schlaglöcher überall.


    na, ich weiß nicht 8) aber hilft wohl alles nix ;(



    GSi-freak82


    schließe das alles nicht aus, was du da schreibst. wie soll man als laie beurteilen, ob das nötig ist was die machen. man muss ihnen trauen oder nicht. werde mir aber genau erklären lassen, was gemacht worden ist.
    ich denke auch, dass es ein zu großer schaden für ein relativ neues auto mit wenigen gefahrenen kilometern ist!
    sehr ärgerlich das ganze!


    ach ja, die symptome: außer dem geräusch eigentlich keine...es ist auch mehr ein schlagen als ein knacken.


    gerade kam der anruf von der werkstatt:
    also zwei stoßdämpfer hinten und zwei stabilisator vorne!
    für 500 eu!!! gut das ich schon sitze!!!!!!!!!!! :bla:

    corsa D innovation - 1.2 twinport ecotec - saphirschwarz - leichtmetallräder - flex-fix - lederlenkrad

    4 Mal editiert, zuletzt von marion ()

  • Erzählen kann man halt viel, da kann man selten vertrauen!


    Jetzt wo ich höre, dass sich das Auto trotzdem ganz normal fährt, macht mich das nur stutziger. Kaputte Stoßdämpfer würde man doch eher spüren, als nur hören. Da wäre das Auto doch schwammig, wenn man mal flotter fährt oder würde z.B. versetzen bei Unebenheiten und lauter solche Dinge.


    Das ist schon richtig, wenn du dir alles ganz genau erklären und auch zeigen lässt. So nen kaputten Stoßdämpfer kann man sich auch zeigen lassen. Wenn man die zusammen drückt, bleibt die Kolbenstange meist drin, fährt die Kolbenstange schnell wieder raus, ist er verschlissen, muss man sie herausziehen bzw. fährt langsam hoch, ist er noch schön straff.


    Ich glaube ja eher es könnten die Domlager sein, mit denen die Dämpfer am Fahrzeug montiert sind. Diese kosten incl. Austausch sicher keine 500€ und haben auch mit dem Stoßdämpfer direkt nichts mehr zu tun, ausser dass sie zusammengeschraubt sind.


    Ich würd sagen jetzt holst erstmal dein Wägelchen ab und lässt dir vom Händler alles erklären und zeigen! Und dann probierst natürlich auch aus obs nun gut ist.


    EDIT: Habs gerade gelesen, also die Koppelstangen für den Stabilisator wurden getauscht? Da kostet eine ca. 50 € bei Opel. Ist es jetzt wenigstens besser? Ich würde mir die Teile zeigen lassen.

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

    Einmal editiert, zuletzt von GSi-freak82 ()

  • das stimmt, erzählen kann man viel und mein aber mögen sie gar nicht.


    nö, also beim fahren hab ich nix groß bemerkt, außerdem schlagenden geräusch.
    aber wie oben geschrieben. die haben gerade angerufen. auto ist fertig.
    es waren nur zwei stoßdämpfer hinten und vorne son stabilisator oder so. vielleicht sind das die lager, die du meinst.


    werde zum deftigen preis schon noch was sagen und wehe das geräusch ist nicht weg! wäre der hammer. überall wollen sie eben nur noch unser bestes!


    DOLLAR :top:

    corsa D innovation - 1.2 twinport ecotec - saphirschwarz - leichtmetallräder - flex-fix - lederlenkrad

  • Du meinst €uronen...


    Nein, die meinen was anderes an der Vorderachse, hab ich im Beitrag vorher editiert. Das sind die sogenannten Koppelstangen.


    [Blockierte Grafik: http://www.x-parts.de/pics/1022034_1.jpg]


    So sehen die aus. Befinden sich an der Vorderachse.


    Und das ist was ich meine:


    [Blockierte Grafik: http://www.webisco.de/tecdoc/data/35/3/3383801/image.png]


    Hab hier mich mal durch die Suche gequält und man liest doch öfters mal, dass hinten Stoßdämpfer erneuert wurden. Da würde ich aber auf Kulanz pochen, bei so einem Alter und Laufleistung.

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • du, vielen dank für die fotos! da ist frau echt dankbar. am liebsten wäre ich immer bei der reparatur dabei, geht ja aber nicht.
    lasse mir das wohl genau erklären.
    den tipp mit der kulanz haben mir auch schon andere gegeben. finde du hast da recht. glaube aber, dass die auf dem ohr taub sind...


    die war schon so komisch, als ich meinte, das wäre aber ein preis für 4 dämpfer!
    werde nachher sehen und morgen berichten.


    vielen dank für die hilfe und die viele info! :bow:

    corsa D innovation - 1.2 twinport ecotec - saphirschwarz - leichtmetallräder - flex-fix - lederlenkrad

  • Ja leider muss man dazu frech werden können. Ich kann das auch nicht immer. Aber manchmal muss man wohl auf den Putz hauen.


    Ach übrigens hab ichs gefunden, wo ich das gelesen habe bezüglich unnötig getauschter Dämpfer:


    http://wiki.corsa-d.de/images/…Tuerschloss_Geraeusch.pdf


    Hier im Wiki findest du einiges an Informationen, auch direkt vom Hersteller... Oder mal die Suchfunktion mit entsprechenden Begriffen füttern. Auch wenn es etwas umständlich und aufwändig ist.


    Gern geschehen! Dazu soll ja so ein Forum dienen...

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • will auhc mal hallo sagen und der tommy hat ja eigentlich recht was sein gewinde angeht. reparaturen bei opel machen lassen is einfach viel zu teuer da sollte man sich wenigstens erst mal ein zwei weitere meinungen einholen. das die stoßdämpfer kaputt sind nach 50000 km kann schon mal passieren kommt halt drauf an wie die straßen so sind in der gegend und ob sie mal paar härtere stöße hinnehmen mußten.

    Nr. 1872 wer später bremst ist länger schnell :D

  • moien,


    so nun hab ich die rechnung:


    pendel für stabilisator 2x
    stoßdämpfer 2x


    macht zusammen 498,99 eu, davon so ein blöder stoßdämpfer für schlappe 120 eu. opel ist echt teuer in der reparatur und dabei sagt man das ja mehr den edelmarken nach...


    bin auf jeden fall fürs erste bedient. teurer spaß so ein corsa d! :auto:

    corsa D innovation - 1.2 twinport ecotec - saphirschwarz - leichtmetallräder - flex-fix - lederlenkrad