Hintere Bremsen backen fest?

  • Hallo zusammen,


    ist das Problem mit dem Festbacken der hinteren Bremsen nach längerem Stehen mit angezogener Handbremse beim Corsa D so ein großes Problem?


    Hier wird das ausführlich diskutiert (für den Corsa D): in einem Fall gab es sogar ein Blockieren der hinteren Bremsen auf der Autobahn !! In einem anderen Fall mussten die Bremsen dreimal innerhalb von 7 Monaten werkstattmäßig wieder gelöst/saubergemacht werden.


    Ich kenn das zwar gelegentlich von meinem 14 Jahre alten Astra, aber bei einem so neuen Auto darf das einfach nicht passieren! Sonst wäre es klar eine FEHLKONSTRUKTION.


    Ist das wirklich so ein großes Corsa-D-Problem?


    Grüße
    Wusel666

  • Bei mir blieb die Handbremse auch schon des öfteren fest, besonders wenn ich fest angezogen hatte und es nass war/ist.


    Bisher half mir immer das Vorwärtsfahren nach erfolglosem Rückwärtsfahren (Parke im Carport).


    War damit beim OH, der meinte, man sollte möglichst nie zum Parken die Handbremse anziehen, sondern immer halt mit 1. Gang parken.
    Nun, in der Fahrschule lernte ich es auch so und seitdem hab ich das Problem nicht mehr. Bei leichtem Gefälle ziehe ich die Handbremse leicht an, mit etwa halb so viel Kraft wie sonst. Denn da hab ich schon Angst, dass er einfach so davonrollt.


    Tja, ich kenn mich mit Trommelbremsen nicht so genau aus, aber es scheint mir hier ein generelles Problem mit dem Material vorzuliegen.


    Greetz


    Bremmo

  • zum letzten zuerst fänft die bremse bei der fahrt einfach an zu blockieren liegt es an der zu straffen bzw falschen grundeinstellung bei der die beläge mitunter noch leichten kontakt zur trommel haben - folge erwärmung , ausdehnung und blokieren -----


    zu dem festsetzen beim parken - beim abstellen mit angezugener handbremse können langestandzeiten insbesondere bei feuchtigkeit (garage mit schlechter lüftung) , wintersalz und bremsabrieb dazu führen das beläge und trommel festbacken - schnelle lösung ist ruckartiges anfahren oder bei schweren fällen bei gelöster handbremse und demontierten rad (felge wirds danken) mit 800g hammer auf die trommel eins draufgeben - kann halt passieren , ist aber relativ selten

    corsa 1,2 edition
    technik-paket
    elektro-paket
    esp
    nebler

  • Zitat

    Original von gibgasman
    zu dem festsetzen beim parken - beim abstellen mit angezugener handbremse können langestandzeiten insbesondere bei feuchtigkeit (garage mit schlechter lüftung) , wintersalz und bremsabrieb dazu führen das beläge und trommel festbacken


    Nun, bei mir passiert das jedes Mal, wenn es nass ist und wie gesagt stehe ich in einem Carport und an mein Auto kommt von außen kaum Regen ran. Ich parke abends und fahre morgens wieder los.


    Es ist sogar schon in einer schwachen Form nach 2Std. Stand passiert.


    Nun steht der Wagen über Nacht komme ich rückwärts nicht mehr weg, auch nicht mit ruckartigem Gasgeben/Kuppeln. Ich hätte da bei solchen Kräften mehr Angst um den Bremszug.


    Aber ruckartig vorwärts fahren bringt dann komischerweise was.


    Nun, werde nochmal mit dem Prob zu meinem neuen FOH gehen.


    Greetz


    Bremmo

  • Hallo


    Mein Wagen wurde 2 mal abgeschleppet deswegen weil gar nix mehr ging.


    Beläge gereinigt und neu eingestellt hat nix genützt auch beim 2 mal nicht.


    Jetzt habe ich neue Beläge drauf und siehe da es klappt.


    Gruss
    Corsales

  • Irgendwie scheint mir das Opel bei fast allen Verschleißteilen das Billigste vom Billigsten genommen hab, auch wenn ich das Bremsenproblem hier nicht so extrem habe (bei mir ist auch ab und an mal feste aber nicht so das ich nicht losfahren kann) ist meine Kupplung auch schon wieder schrott.
    Wurde ja shcon mal gewechselt wegen Ruckeln und jetzt hab ich das schon wieder.

    Einmal editiert, zuletzt von agentsmith1612 ()

  • Zitat

    Original von gibgasman
    kann halt passieren , ist aber relativ selten


    selten? in dem einen Fall waren es dreimal innerhalb von 7 Monaten, jedes Mal Werkstatthilfe erforderlich!


    Und bei Bremmo (3 Beiträge weiter oben) sogar jedesmal, wenn es nass ist!


    Also wenn die Corsa-D-Handbremse nur bei trockenem Wetter angezogen werden darf und bei längeren Standzeiten generell gar nicht, dann frage ich mich, was Opel da für ne Sch..ße konstruiert/verbaut hat!

  • Ich hab jetzt eben 3 (F)OH abgeklappert wegen dem Problem. Zweimal wurde mir gesagt, dass ich selbst schuld sei, wenn ich bei längerem Stand die Handbremse anziehe, dann sei es bei jedem Auto mit Trommelbremse normal (also auch bei Premiummarken), dass die Bremsen festhängen bleiben. Ich fragte, warum das weder im Handbuch steht noch zu mir gesagt wurde. Der eine OH meinte daraufhin, dass jeder weiß, dass die Handbremse nur zum Anfahren an der Ampel gedacht sei. Frecherweise fragte dieser Meister dann auch noch eine ältere Dame, die wartend am Tisch saß nach ihrer Meinung. Sie nuze die Handbremse freilich auch nie, man hätte ja schließlich die Gänge.


    Nun, warum manchmal selbst bei kurzem Stand die Bremse hängt (z.B. bei langer Rotphase an der Ampel - mit Steigung - selbst da kanns kurze aber leichte Hänger geben bei entspr. Regenwetter) kann sich keiner erklären.
    Ansonsten gebe es nur die Lösung die Handbremse zu reinigen, was ca. 80 Eur. kosten würde


    Beim dritten FOH den ich aufgesucht habe sahs schon anders aus.
    Es kam gleich der Vorschlag einen Termin auszumachen und sich die Sache anzusehen. Es könne sein, dass eine Reinigung nötig wäre, die dann auf so ca. 40 - 50 Eur käme. Aber es gab wohl bei dem FOH schon auch einen ähnlichen Fall und es wurde per Garantie die Bremse getauscht.


    Also so langsam ärgere ich mich über so manchem FOH, wie dumm er einen Kunden hinstellen kann, verdienen tut er so mit mir sicher nichts!


    Greetz


    Bremmo

  • hatte bis jetzt noch keine Probleme , egal ob bei trocknen oder nassen Wetter , auch wenn mal 5 Tage auf Firmenparkplatz gestanden hat weil Dienstwagen mit hatte , nie was gewesen trotz angezogener Handbremse :)

    Opel Corsa D 1.3CDTI DPF 90PS Sport , Starsilber , Vorteilspaket & Quickheat


    Zubehör : OPC-Line Dachspoiler , Irmscher Mittelarmlehne , Edelstahlfußstütze , Edelstahleinstiegsleisten , Blaue LED Fuß & Decken & Kofferraumbeleuchtung , Blaue Kaltlichtkathodenbeleuchtung Fußraum hinten , H7 Vision +


    Reifen : 16" Alu orginal , 15" Stahl Winterreifen
    bestellt: 16.08.07 geliefert: 11.10.07 abgeholt: 16.10.07 verkauft: 30.06.09

    Einmal editiert, zuletzt von silverrider ()

  • Es gibt eigentlich sogar noch eine versicherungsrechtliche Seite (!) und die verlangt dann sogar die Handbremse, statt "nur" eingelegten Gang !!
    Freilich bin ich auch eher ein Nutzer von letzterem aus befürchtetem Threat-Titel.
    Ob´s sich auf Opel beschränkt wage ich auch mal zu bezweifeln...