Mein Verstärker ist auch an die Zündung gekuppelt..
Wenn du deine Tür aufmachst, geht die Fussraumbeleuchtung an, die Armaturen leuchten auf... bei mir war tote Hose!
Autobatterie im Winter.. irgendwie immer leer
- 
			
- 
			ZitatOriginal von Frunnes 
 Mein Verstärker ist auch an die Zündung gekuppelt..
 Wenn du deine Tür aufmachst, geht die Fussraumbeleuchtung an, die Armaturen leuchten auf... bei mir war tote Hose!Nene.. komplett tot.. wie gesagt - Die LED der Zentralverriegelung macht noch einen kurzen Aufbäumer und erlischt dann langsam..  
- 
			ich würd mal die batterie ans ladegerät hängen und mal richtig voll laden und dann weiter beobachten. vielleicht mal messen wieviel strom fließt wenn die karre aus und zu ist. (wenn du dazu in der lage bist) 
- 
			Habs die Nacht mal ans Ladegerät gehangen - Mein kleiner Kort (ja; Kort, der Corsa :D) steht gerade in der Werkstatt und wartet auf den Anschluss ans Ampéremeter. 
 Übrigens wurde mir gesagt, dass bei den neuen Autos nichtmehr über die Kofferraumleuchte gemessen werden kann - ansonsten hätt ichs selbst gemacht. Edit: Autohaus grad angerufen.. ich hab nen Strom von 120 mA drauf.. das dürfte dann wohl das 5fache vom normalen Wert sein, oder?  Edit 2: 
 Ok - ganz seltsam..Bei mir ist ein Stromkreis natürlich der originale Teil vom Auto und dann noch Kondensator parallel zur Endstufe an der Batterie Im Autohaus haben sie den Verstärker abgezogen - immernoch 120-130 mA 
 Dann haben sie den gesamten Verstärkerstromkreis getrennt - nurnoch 30 mA
 später sogar nur 3 mA (?? sowenig? ^^)kann es wirklich sein, dass dieser 
 [Blockierte Grafik: http://www.ue2000.de/pic/284952G1.jpg]
 Kondensator 110 mA Ruhestrom hat?Edit: Schaltung ausgebessert.. keine Ahnung, warum ich gedacht hab, dass die in Reihe geschalten sind - im Gelichstromkreis würde das ja garnicht gehen ;D 
- 
			normaler weise ist das cap parralel zur endstufe geschaltet und sollte auch ein anderen masse punkt haben als der amp... 
 ist natürlich kein dolles cap was du da hast, vielleicht ist es auch deffekt. hatte vor ein paar jahren auch son billig ding drin und ist auch kaputt gegangen,
 dann kann es schon sein das ein kleiner strom fließt der eigentlich nicht fließen sollte...
- 
			ZitatOriginal von Landvoigt 
 normaler weise ist das cap parralel zur endstufe geschaltet und sollte auch ein anderen masse punkt haben als der amp...
 ist natürlich kein dolles cap was du da hast, vielleicht ist es auch deffekt. hatte vor ein paar jahren auch son billig ding drin und ist auch kaputt gegangen,
 dann kann es schon sein das ein kleiner strom fließt der eigentlich nicht fließen sollte...Ja.. hab mich geirrt - ist doch parallel geschalten  Trotzdem.. ist der Kondensator irgendwo durchgeschmort, oder ist ein derart hoher Wert normal für diesen Kondensator? 
- 
			ZitatOriginal von Gregg Ja.. hab mich geirrt - ist doch parallel geschalten  Trotzdem.. ist der Kondensator irgendwo durchgeschmort, oder ist ein derart hoher Wert normal für diesen Kondensator? ums kurz zu sagen: ich denke nich... 
- 
			ist mal abgeklemmt worden und dann ohne den Kondensator aufzuladen die Batterie wieder angeklemmt (?() worden??? Hat mal bei mir die Werkstatt geschafft und dann hat das Ding immer Strom gezogen und war kaputt  
- 
			ZitatOriginal von Kabaga 
 ist mal abgeklemmt worden und dann ohne den Kondensator aufzuladen die Batterie wieder angeklemmt (?() worden???Hat mal bei mir die Werkstatt geschafft und dann hat das Ding immer Strom gezogen und war kaputt  Wenn, dann nur, als die MEssung sowieso schon vorgenommen wurde - zu dem Zeitpunkt war ja eh schon alles zu spät mit dem Ding..  Ich werds (optional) mal messen lassen und (obligatorisch) zum Media Markt schaffen auf Garantie ;P 
 
		