• Dieser ganze Saltdreck ist sowieso sehr hartnäckig. War im Winter wirklich sehr oft das Auto abdampfen, natürlich wenns die Temperaturen zugelassen haben und trotzdem hab ich gestern beim waschen noch Stellen gefunden wo leicht Flugrost angesetzt war... Die gingen auch mit normalem Wasser erst gar nicht ab, war anfangs geschockt... 8o
    Hab aber dann mit ordentlich Spüli und Wasser drübergekurt und es dann runter bekommen, zumindest mal die Stellen wo es mir aufgefallen ist, bin nämlich ganz schön ums Auto rumgelaufen*G*


    Aber der Flugrost kann sich doch eig. nicht in den Lack "reinfressen" oder, ist ja nur oberflächlich & nix von innen? Natürlich schon klar das des nicht ewig drauf bleiben sollte...

  • Ich habe nun auch die erste Handwäsche hintermir und bin anschließend mit ner Politur drüber. Die Flecken, die schon länger drauf sind, bekommt man kaum richtig runter. :bla:

  • Bin auch gestraft mit dem Problem Flugrost ...


    gestern des erste mal 13 Grad gehabt und dann hab i mal gleich losgelegt ...


    hab noch so eine Politur für Stark verwitterte Lacke gehabt, mit der is es echt gut gegangen, also wirklich auch richtig große Flecken sind weg.
    War zwar mindestens ne Stunde Arbeit, aber war echt richtig heftig.


    Bei mir waren nur die Seiten (Türen, Schweller) und heckklappe und Heckstoßi betroffen.
    Die Front überhaupt nicht.
    Lohnt sich halt wenn man net auffährt :klatschen:


    mal paar Bilder


    [Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/3798/foto0153.jpg]


    und da siehts richtig grob aus:


    [Blockierte Grafik: http://img72.imageshack.us/img72/2343/foto0154.jpg]

  • Zitat

    bilder


    Alter Schwede! 8o


    Woher kommt denn sowas? Hab ich bisher an noch keinem einzigen meiner Autos gesehen! Wie können sich denn bitte auf einer gelackten Oberfläche Eisenoxide bilden?!?


    Heftig...


  • Die kleinen Metallspäne bleiben durch das Salz auf der Oberfläche kleben und rosten ... wäre meine Erklärung dafür :P
    Da die modernen Lacke weicher sind als früher sind sie empfänglicher für sowas, kann das sein?


    Bei mir siehts ähnlich aus, nur sieht man es auf schwarzem Untergrund zum Glück nicht so...

    Corsa GSi - 3 Türer - Parkpilot - I-Soamp + I-Sosub - VKER - 3" Lexmaul - Klasen Tauschfilter - PhaseI EDS <3

  • Zitat

    Original von heli206
    Ich kann Euch nur nochmals den Sonax Flugrostentferner ans Herz legen. Aufsprühen, 5min warten und dann abputzen - geht wirklich sehr gut


    brauch eh neue Politur, da werd i mir des auf jeden mitnehmen ...


    Sonax is eh geil. Den Felgenreiniger den ich von denen hab is echt brutal ...

  • Zitat

    Original von heli206
    Komischerweise musste ich das beim Corsa noch nie einsetzen, aber beim Vorgänger, ein Peugeot 206, wars sehr schlimm. Wie auf deinem Gelben Renner....


    Keine Ahnung wieso das bei manchen so schlimm ist.
    Hab ihn ja erst im November bekommen und vielleicht liegts daran das kein Lackschutz ... also politur, Wachs aufm Lack war....
    sehs ja dann spätestens nächsten Winter ... wenn der Lack versiegelt is, obs dann weiterhin so schlimm is

  • Also ich muss mal sagen ich glaub das liegt an der Scheiß Rosenheimer gegend!!!! Jeden denn ich kenne hier der hatt den Flugrost auf dem Karn das ist echt zum Kotzen !!!!


    Letze Woche hab ich an Weißen OPC Astra Nürburgring edition gesehne ihr könnt euch das nicht vorstellen das war der Wahnsinn !!!!