Ich habe ABE geschrieben, nicht Material- oder Teilegutachten! 
 
									
		Kostenpunkt für Tieferlegung
- 
			
- 
			ZitatOriginal von -Jens- 
 Ich habe ABE geschrieben, nicht Material- oder Teilegutachten! Ja, ABE=Allgemeine Betriebserlaubnis. Die gilt aber nicht, wenn andere Reifen nachträglich drangebaut wurden. Wenn du also die 35/35 Federn dranbaust und dir neue Felgen kaufst, musst du zum TÜV. 
- 
			ZitatOriginal von Holy_Moly Ja, ABE=Allgemeine Betriebserlaubnis. Die gilt aber nicht, wenn andere Reifen nachträglich drangebaut wurden. Wenn du also die 35/35 Federn dranbaust und dir neue Felgen kaufst, musst du zum TÜV. Musste dann ja sowieso wegen den Felgen von daher^^ Is dann ja eh ein Abwasch 
- 
			Genau das, aber es gibt auch Felgen mit ABE, die dann ebenfalls ungültig ist, da die ABE nur mit dem originalen Fahrwerk gültig ist.  
- 
			ZitatOriginal von Holy_Moly 
 Genau das, aber es gibt auch Felgen mit ABE, die dann ebenfalls ungültig ist, da die ABE nur mit dem originalen Fahrwerk gültig ist. Jetzt werden wa aber kleinlich    
- 
			Danke für die Antworten! 
 Aber wieso sind die H&Rs eigentlich soviel günstiger?
 Und die ABE muss ich dann immer mitnehmen, oder?
 Hat vielleicht jemand n Foto von seinem Corsa mit 35/35-Federn?
 Am besten nen weißen^^Mfg bene 
- 
			ich habe 7x5x18 mit 225 serie. 
 stehen die mit in der abe?
 Müsste doch eingetlich drin stehen welche rad reifen kombi für die abe gilt.
- 
			Hallo! Ich habe im März in meinen Wagen die H&R 35/35 einbauen lassen. Material- und Einbaukosten waren ca. 280€. 
 Die Federn habe ich selber bei eBay gekauft..es lohnt sich Preise zu vergleichen.Lg, Christian 
- 
			kann ich mir denn mit ner abe den tüv komplett sparen? 
 weil in der abe steht drin, das man die modifikation am fahrzeug abnehmen lassen muss.
 ich bin verwirrt... 
- 
			Zitatweil in der abe steht drin, das man die modifikation am fahrzeug abnehmen lassen muss. wo steht das?hast die bestellt oder wie? 
 
		