Hinüber?! Schläuche geplatzt und Kühlwasser im Öl

  • So Auto steht jetzt beim FOH. Schlauch hatten die nicht da. War ein Marder und kein defekter Schlauch was mich sehr beruhigt :)

  • Auch der größere der beiden Schläuche?

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Ja das kann ich nicht sagen, der Große (rechts) war ja komplett aufgerissen. Hat mich ja deshalb auch sofort an diesen Thread erinnert. Beim linken sind ja die bisse zu sehen. Ich gehe einfach mal davon aus, dass er den Rechten auch mal probiert hat und der dann aufgerissen ist oder dadurch, dass der Linke kaputt ist vielleicht der Rechte zu viel Druck hatte - kenne mich mit der Technik ja nicht so aus :)


    Scheint mir aber beides zur gleichen Zeit kaputt gegangen zu sein, denn ich hab's gestern erst gerochen und da hat er auch icht mehr so gut durchgezogen.

  • Hatte gestern Besuch von einem Dekra-Fachmann, der auch ein erfahrener KFZ-Meister ist und er sagte mir, dass diese beiden Schläuche nicht benzin-und ölresistent sind, weich werden und irgendwann bei dem kleinsten Druck aufplatzen. Der Schleim, der sich im inneren von den beiden Schläuchen bildet greift das Gummi an und macht den Schlauch dann ganz weich.
    Das könnte auch der Grund dafür sein, dass das ein gefundenes Fressen für Marder ist, denn komischer Weise fressen die Tierchen nur an diesen beiden Schlächen rum und lassen alles andere links liegen.


    Habe anschließend mit meinem FOH telefoniert - habe ihm von dem Dekra-Gutachter und den vielen Einträgen hier erzählt, aber wie erwartet, hat er bestritten, dass es sich um einen Materialfehler handelt...


    Noch ein Tip:
    Mein Bekannter hat mir empfohlen benzin- und ölresitente Schläche (gibts als Meterware in jeder Werkstatt) einbauen zu lassen. Wenn sich an dem Öldeckel vom Motor auch dieser helle Schleim bildet sollte man einen Ölwechsel machen lassen. Dieses Zeug setzt sich nur an den kältesten Stellen ab, also nicht im Motorinneren.


    Hoffe ich konnte Euch helfen

  • So mein Corsa ist wieder heile.


    Ein großes Lob will ich dem FOH geben, dieser hat den Schaden auf Garantie behoben, ganz von allein ohne ein betteln
    bzw. Hinweis! Scheint also ein bekanntes Problem zu sein mit dem Schlauch. Es wäre ihm ja ein leichtes gewesen es auf den Marder zu schieben. Bin total begeistert :yeah:

  • Habe die Bilder gerade mal meinem Kollegen gezeigt, der früher unter anderem in der Entwicklung bei Conti sowie bei der Motorsportpresse in Stuttgart tätig war. Er meint ebenso wie der Dekra-Mann, dass diese Schläuche mit Sicherheit nicht benzin- und ölresistent sind und somit durch Materialerweichung aufplatzen können. Druck ist auf diesen Schläuchen keiner. Woher auch? Sind ja reine Entlüftungsschläuche. Bei meinem Mercedes C-Klasse ist dieser Schlauch sogar nur aufgesteckt. Nur Öldämpfe sind in diesem Schlauch, die in den Kreislauf zurück müssen. Vorschrift. Vorsichtshalber werde ich heute noch diesen Schlauch bei FOH bestellen - man kann ja nie wissen. Gewechselt ist er ja gleich.

  • Hallo zusammen
    Hab mir mal den ganzen thread durchgelsen und genau dasselbe Problem mit den Schläuchen der Kurbelwellengehäuse Entlüftung.
    Mein Corsa 1.4 ist ein Jahr alt und hat 30.100 km weg.


    Letzte Woche ist der kleinere Schlauch von den beiden geplatzt. Genau ein Tag vor der Jahresinspektion.
    Haben den zwar mit berechnet, aber mir dafür den Stundenlohn für die komplette Inspektion erlassen :)
    Heute morgen ist mir der größere geplatzt. Hab direkt mal ein paar Fotos gemacht.
    Normal ist das doch nicht.
    Fahre morgen früh zm FOH. Bin mal gespannt ob das auf Garantie geht und was der zur Ursache für einen solchen Defekt meint.