Nr. 788 Flo´s neuer Corsa

  • Ich hatte glaube ich in deinem Thread schon geschrieben, dass wir Nachbarn sind (so ganz grob). Mein OH ist genau der in Auerbach, da ich da paar Verbindungen habe :D Ich werde aber höchstwahrscheinlich nach Reichenbach (Kaltes Feld) wechseln. Seh es nicht ein immer da rüber zu fahren. Es ist ja nicht nur mein Corsa: Mitm Astra Sports Tourer meiner Eltern gabs da auch dicke Probleme...

  • Falls es jemanden interessiert:
    Das Wechseln der Birne hat knapp 30 Euro gekostet und hat fast eine Stunde gedauert! Keine Ahnung was die da genau gemacht haben...


    Vorteil von einem tiefergelegten Corsa mit 17 Zoll Felgen: Die fahren langsam und bedacht :D Mitm GTC meiner Schwester rasen die immer wie die Blöden!

  • Heute kam mein Paket von EBC! Bestellt hatte ich die Premium Disc Bremsscheiben und die Greenstuff - Beläge. Nächste Woche werden die bei meinem OH eingebaut. Ich bin schon auf die Bremsleistung gespannt. Grund für den Umbau: Die orginalen Teile sind dann über 70000 km gelaufen und ich denke, dass es an der Zeit ist zu wechseln.

  • So, nun bin ich auch im Club der EBC-Bremser! Einbau hat bei meinem OH ca. 45 Minuten gedauert und hat mich ca. 62 € gekostet. Mit den Einbaukosten hatte ich aber schon gerechnet. Auffällig ist, dass die Scheiben bzw. Beläge quietschen wie Sau! Es ist ein richtig hoher schriller Ton, der einen nach paar Mal bremsen tierisch nervt. Ist aber anscheinend normal. Ohne eine Aufforderung meinerseits hat der Werkstattleiter noch CC aktiviert... endlich! Man merkt aber jetzt schon: Die neuen Bremsen greifen und einiges härter! Bin auf die erste härtere Bremsung gespannt :evil:

  • Flo, das ist ganz normal das die am Anfang quietschen wie Sau.


    Bei den Greenstuff ist ja auch ein Einbremsbelag drauf. Wenn der runter ist, hörts auf.


    Aber die ersten 500km vorsichtig einbremsen. Aber nen Unterschied wirst du schon merken. Grad auch dann wenn du mal länger bremsen musst.


    Viel Spass beim ersten Mal! :D

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • In diesem Schreiben von EBC, was bei den Belägen dabei ist, steht, dass man in den ersten 320km keine Vollbremsung machen soll/darf. 500km find ich ein wenig übertrieben? Naja, ich bin ja Vielfahrer und da hab ich selbst die 500km nächste Woche Donnerstag geschafft :P.


    Der Mechaniker, der gestern den Auftrag in den PC getippt hatte war auch schwer beeindruckt von der Laufleistung mit den orginalen Scheiben und Belägen (fast 71000km). Laut seiner Aussage schaffen das nicht viele.

  • Sowas habe ich ja noch nie gehört, das auf dem Belag noch ein Belag sein soll.


    Komm zufällig aus dem Bereich und hab damit zu tun.


    Noch nie gehört. Zum Einbremsen:


    In erster Linie ist natürlich das einbremsen der Beläge wichtig.
    Da dir sonst durch die Reibungshitze die neuen Beläge verhärten, oder Riefen auf der Reibpaarung entstehen können, weil diese noch nicht aufeinander eingeschliffen ist.


    Wichtig ist aber aber auch, dass man auch beachtet ob die Beläge gefettet werden müssen oder nicht, oder ob der Belag sonstige Maßnahmen bekommen hat um Geräusche zu vermeiden bzw. zu eliminieren.
    Da gibt es z.B. Aufkleber auf den Belägen, damit das zurückstellen unterstützt wird. Oder die Beläge haben Geräuschdämpfungsplatten auf ihren Rückenplatten aufgeklebt. Evtl. mit einem Auschnitt für den Kolben.
    Oder im Kolben wird eine Kappe zur Dämpfung angebracht.
    Beläge sowie Scheiben haben auch ein Schwingverhalten und verstärken Geräusche evtl. Andere Bremsscheiben, mit anders laufenden Belüftungskanälen oder anders gestalteten Töpfen, wirken sich auch anders auf die Geräusche aus. Genau so andere Materialien wie Belagmischungen oder Guss.
    Dazu werden ewig viel unterschiedliche Konstellationen getestet um eben ein Ergebnis zu haben, welches neben der Performance eben auch dieses berücksichtigt.


    Glaube kaum das EBC soviel Aufwand betreibt, wie der deutsche Erstentwickler dieser Bremsanlage für den Corsa.


    Ich weiß ja nicht ob der Greenstuff wie der Originalbelag designt wurde, er hat schließlich ein höheren Reibwert, was sich auch auf die Akustik auswirkt. Greenstuff behauptet ja ihre Beläge sollen Bremsscheibenschonend sein, haben aber einen höheren Reibwert. Hört sich für mich widersprüchlich an. Ich kauf denen auch nicht ab dass 3-5 Belagmischungen auf ein und dem selben Auto auf Akustik getestet und designt wurden und das für jedes Auto. Man stelle sich nur den Testaufwand dahinter vor den Autohersteller seit Jahren betreiben.


    Deshalb fahre ich Originalteile


    Aber probier doch mal folgendes, bzw lass die Werkstatt doch mal die Kanten an den Belägen brechen. d.h. die Grate auf der Reibfläche leicht wegschmirgeln. Evtl. wird es dann besser.


    Gruß GSi-freak82

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • Zitat

    Original von floklo4
    ... war auch schwer beeindruckt von der Laufleistung mit den orginalen Scheiben und Belägen (fast 71000km). Laut seiner Aussage schaffen das nicht viele.


    doch, in aller regelmäßigkeit, dank sog. "vorausschauender fahrweise" !!(!!..), noch mehr...

  • Flex, klar geht das alles, jedoch bei den 0815-Corsas, die nur in der Stadt gefahren werden, vor allem von Frauen *hust*, erreichen halt keine hohen Laufleistungen. Ich fahr ja nur Autobahn und da geht das "leichter". Die Alten haben auch langsam angefangen zu quietschen, waren wohl an der Grenze.



    GSi-freak82, schau am Besten mal auf der Seite von EBC nach, denn da steht alles beschrieben: EBC Brakes FAQ


    Zitat

    Auto - Einbremsbeschichtung: Brake – In Coating
    Seit 2002 wird eine s.g. Einbremsbeschichtung auf alle EBC Bremsbeläge aufgebracht. Diese Beschichtung wird nach ca. 150-300km abgerieben sein. Werden neue Beläge und/oder neue Scheiben verbaut müssen diese aufeinander „eingeschliffen“ werden um einen vollständigen Kontakt des Belags auf der Scheibe zu gewährleisten. Der erste Schritt der Einbremsphase wird durch unsere Einbremsbeschichtung deutlich verkürzt. Des Weiteren besitzt diese Beschichtung einen sehr hohen Reibwert. Dadurch wird ab dem Einbau, und obwohl die Bremsbeläge und Bremsscheiben noch keinen vollen Kontakt zueinander haben, eine sehr gute Bremsleistung erreicht. Nachdem die Einbremsbeschichtung abgetragen ist, sind Scheiben und Beläge perfekt aufeinander „eingebettet“ und können nun vollständig eingebremst werden. Die Einbremsbeschichtung sorgt also dafür, dass die Einbremsphase schneller und sicherer abgeschlossen werden kann.


    Ansich war ich auch mit den Serienteilen zufrieden, außer, wenn man von 170 auf 120 abbremsen musste oder plötzlich ein Stau war. Da erkennt man die Grenzen der originalen Teile. Deshalb hab ich auch die Greenstuff genommen und nicht die Blackstuff. Sammy kann da ein Lied von Singen! Frag ihn mal....

  • Zitat

    Original von floklo4
    Flex, klar geht das alles, jedoch bei den 0815-Corsas, die nur in der Stadt gefahren werden, vor allem von Frauen *hust*, erreichen halt keine hohen Laufleistungen. Ich fahr ja nur Autobahn und da geht das "leichter". Die Alten haben auch langsam angefangen zu quietschen, waren wohl an der Grenze.


    .


    hab auch nur 15-tkm/a im gemischten betrieb. es ist ja acuh keine zeitfrage (von wegen verfallsdatum).
    von daher kann man die auf der BAB zum ausglühen bringen, als auch städtisch im dauer stop-and-go immer wieder auf den vordermann auflaufend, vor den kurven nochmal (sinnfrei) gasgeben/abbremsen wieder auf's gas. halt digital, statt gleiten/"segeln"...
    bzw. halt zu beiden streckenprofilen vorausschauend.


    PS: Wenn man auch Fahrradfahrer ist, weiß man um so spürbarer, wo+ob man seine Kraft reinsteckt und wieder verbremst !