Wachsen oder Heißwachsen?

  • die großen flächen wie dach, haube, türen mit nem silikon-wasserabstreifer abstreifen, dann mit nem tuch wie oben erwähnt trockenreiben.


    wenn man den wagen gut gewachst hat, braucht man das sprühwachs anner waschanlage nicht. das saut eh nur die scheiben ein.

  • Zitat

    Original von cast


    Eben nicht.


    Na wie jetzt nun? ?(

    Corsa GSI Nr. 761


    Tuning:
    - Türgriffe innen, Lüftungsringe, Heckdiffusor und Dach mit Carbonfolie, Motorhaube mit Steinschlagfolie bezogen made by rs- design, Folia Tec Sport Antenne, weiß-blaues Abblend-, Aufblend- und Standlicht

  • Ein handelsübliches Leder ist glatt.
    Wenn du nun noch Restpartikel auf dem Lack hast (und da eigentlich niemand in einem Labor wäscht ist das so) ziehst du mit dem Leder diese Restpartikel über den Lack, wodurch Kratzer entstehen.


    Ein Microfasertuch hat fasern, welche die Restpartikel umschließen und damit keine Kratzer verursacht bzw erheblich weniger.


    So einfach ist das ;)

  • ?( ?(
    Na jetzt weiß ich aber immer noch nicht den Unterschied zwischen wachsen und heißwachsen??
    Hmmmm und wie oft solll man wachsen und wie bekomme ich diesen Schmier dann von den Scheiben runter.
    Schäm, schäm... habe nicht die Zeit mein Autochen per Hand zu waschen und wachsen. Ich hoffe mein Flohri verzeiht mt :bow: :bow:

  • Also ich leder meinen Kleinen entweder mit so ner Art Microfasertuch ab, oder mit nem ganz feinen Lederlappen...


    Mit dem feinen Lederlappen geht das ganze eigentlich ziemlich perfekt,...
    Wenns ganz perfekt sein soll, dann nehm ich anschließend noch en Microfasertuch, und fertig ist die Laube ;)


    Keine Kratzer und keine Wasserflecken danach :klatschen:


    @ Flohri: wenn du mal bei deiner Waschanlage deines Vertrauens vorbeischneist, dann frag doch mal den netten Betreiber, ob er dir vielleicht so Tücher (eingepackt wie Brillenputztücher) geben kann, damit du das Wachs z.B. an deinen Scheiben abwischen kannst...
    Von Sonax ( nein soll keine Werbung sein :) ) gibts z.B. auch Reiniger, speziell für die Scheiben zum Wachs entfernen (normaler Glasreiniger geht auch, aber da kann es sein dass du öfters einsprühen musst, und den ganzen Schmotter abwischen darfst)


    Greetz, Flip

    Corsa D Sport OPC-Line 2, 1.7 cdti, 3-Türig, Saphirschwarz
    CD30 MP3; Boxenbrett von Audiosystem hinten und Audiosystem Frontsystem vorne;
    Panoramaschiebedach, Kurvenlicht, BC und was weiß ich noch alles :)
    OPC-Line 2 :D


    SprintBooster :auto:


    Mein Corsa

    3 Mal editiert, zuletzt von flip-sorry ()

  • Zitat

    Original von Hunny
    Ein handelsübliches Leder ist glatt.
    Wenn du nun noch Restpartikel auf dem Lack hast (und da eigentlich niemand in einem Labor wäscht ist das so) ziehst du mit dem Leder diese Restpartikel über den Lack, wodurch Kratzer entstehen.


    Ein Microfasertuch hat fasern, welche die Restpartikel umschließen und damit keine Kratzer verursacht bzw erheblich weniger.


    So einfach ist das ;)


    MUAHAHAHAHAHAAAA.....sorry, aber dann müssten unsere dienstwagen, die jeden tag gewaschen und abgeledert werden, kaum noch lack drauf haben. geschweige denn die guten oldtimer, die heute noch ihren ersten lack drauf haben. als die auf die strasse losgelassen wurden, gab es diese microfaser tücher noch garnicht. und wenn diese restpartikel nach dem waschen noch den lack zerkratzen, dann wurde eh nicht richtig gewaschen. und wenn wir schon dabei sind. was machen die partikel, wenn man mit dem schwamm den wagen wäscht? werden diese vom schwamm eingeschloßen, damit sie den lack nicht schädigen? da richtet das leder nach dem waschen sicherlich weniger schaden an, als der schwamm. also bitte nicht böse sein, wenn ich diese aussage als absolut unglaubwürdig betrachte.


    edit: auch wenn ich jetzt weiß, das du scheinbar autoaufbereiter bist oder zumindest diese artikel vertreibst, stehe ich weiter hinter dem obengeschriebenen

    :bow:Schwarze Schrift auf gelbem Grund, halte Abstand und du bleibst Gesund!!! :bow:

    Einmal editiert, zuletzt von titanic33 ()

  • Waschkratzer gibt es. Entstehen nun mal durch Abledern. Daher kommt auch mir kein Leder aufs Auto.


    Der Vergleich mit dem Schwamm ist in sofern nicht treffend, da der Schwamm Poren hat, in die sich der Dreck verziehen kann. Leder ist glatt und drückt den Schmutz in jedem Fall an den Lack (Kleine Schmutzpartikel hat man immer auf dem Auto - da kannst auch waschen wie Du magst).
    Übrigens: Ich putze mein Auto nicht mal mit nem Schwamm - sondern viel Wasser und nem Microfasertuch... ;)
    Auch sollte man nicht vergessen, Lacke auf Wasserbasis sind per se empfindlicher als die alten, guten, lösungsmittelhaltigen Lacke!


    Autolack an sich ist (immer) leicht-elastisch, daher ist es nur logisch, das sich Waschkratzer bilden.
    Je dunkler das Fahrzeug, desto schneller sind sie sichtbar.

  • Zitat

    Original von Flohri


    ...in der Waschanlage (selbst waschen)...


    ... habe nicht die Zeit mein Autochen per Hand zu waschen und wachsen....


    Ich hatte eingangs zumind. so verstanden, dass du doch manuell etwas für dein auto tust ?!?
    Letztlich würde ich solchen automat. (Heiß-) Wachsprg. nicht allzulange vertrauen, aufgesprüht+sofort wieder abfließend.....naja...


    Daher nehm ich einfaches automat. Waschprg i.d. Anlage, + ab und an mal danach, manuell, das Hartwachs am auftragen.
    Die Zeit dafür (2, 3mal im Jahr) darf mal sein !