Jup, das mit dem durchpiepen klingt danach. Melde Dich bitte, wenn Du dies getan hast. Und eine Opel Werkstatt ist nicht der richtige Ort für so etwas....
Wo wohnst Du?
Liebe Grüße
Rolf
Jup, das mit dem durchpiepen klingt danach. Melde Dich bitte, wenn Du dies getan hast. Und eine Opel Werkstatt ist nicht der richtige Ort für so etwas....
Wo wohnst Du?
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
meiner hatte auch das Tagfahrlicht an der Stelle (2014) Aber das Problem halt nicht. Wenn ich recht entsinne, hast Du das Problem auch nur auf einer Seite. Das muss doch einen Grund haben. Also was ist anders auf der Seite?
Fahr mal zum Verwerter und hole Dir zwei Scheiwerfer, die Du dann für den Prüfingenieur einbaust.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Macsri,
Hast Du schon den Kabelbaum gebrüft? Ist er durchgängig? Hat er Kurzschlüsse? Ist Öl im Kabelbaum? Ich hatte einen ähnlichen Corsa D mit dem Z12XE und ner von Opel eingebauten Gasanlage. Die Gasanlage habe ich entfernt, weil der Tank angerostet war, bater die Düsen und das Steuergerät habe ich noch.
Die Fehler können meiner Meinung nach folgende Ursachen haben:
- Kabelbaumfehler
- Steuergerät defekt
Da der Corsa auf Benzin läuft, tippe ich auf das Gassteuergerät, bzw. die Kabel. Da Auch Gasanlagen ab Werk 'nur' nachgerüstet sind, könnte es zu Scheuerstellen im Kabebaum und somit zu Kurzschlüssen gekommen sein. Das SG kann, wie schon der Fehler aussagt nicht mit den Düsen kommunizieren. Auch die Düsen müssten sich ohmsch durchmessen lassen.
Ich hoffe Dir einige Anregungen gegeben zu haben.
Liebe Grüße
Rolf
Moin zusammen,
ich kann leider nicht so richtig erkennen, welches Leuchtmittel da oben in der Ecke sitzt. Ich vermute das Standlicht Leuchtmittel. Hast Du schon einmal geprüft, ob es die richtige Leistung hat? Ich meine Standlicht sind 5 Watt, aber es gibt in der gleichen Form auch 21 Watt Leuchtmittel.
Schaut mal bitte in die Kompatiblitätsliste von Osram Nightbreaker. Dort steht der Corsa D definitiv drin. Damit sind diese Leutmittel in Deutschland legal zu fahren (nur für meine Corsa B noch nicht, schnief). In diesem Zuge würde ich die Standlicht leuchtmittel zwischen den HU Zeiten eventuell ebenfalls auf LED umrüsten, da diese deutlich weniger Wärme produzieren. Ein Versuch wäre es zumindest wert.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Edition100,
schicke bitte noch einmal Bilder. Mittlerweile gibt es meines Erachtens legale LEDs für den Corsa D. Dies könnte wegen der geringeren Wärmebelastung eine Lösung sei. Wo steht der Corsa? Steht der lange in der prallen Sonne?
Liebe Grüße
Rolf
Moin Andrea,
prüfe mal den Lauf des Gebläsemotors von Hand. (ZÜNDUNG DABEI AUS). Dieser sollte sich sehr leicht drehen lassen. Wenn ich noch richtig weiß, kommst Du von aussen daran.
Ich hatte in einem meiner Corsa Bs Mäuse im Pollenfilter. Mit verherenden Folgen. Ich habe 6 Tage geschraubt um die komplette Lüftung zu tauschen.
Liebe Grüße
Rolf
10 x Schrauben (M7x15mm) für den Ausgleichsgetriebedeckel: 11080333 (wenn ihr die tauschen wollt) Anzugsmoment laut OPEL: 18Nm
Wenn ihr den Rückwärtsgangschalter draußen hattet: Der Anzugsmoment für diesen Schalter ist bei F13 und F17 - Getrieben übrigens NICHT 22Nm (sorry Rolfi) sondern laut OPEL -> 40Nm und ein neuer Dichtring ist zu verwenden
Moin zusammen,
ich hab zwar keinen Corsa D mehr, aber immerhin noch zwei Corsa Bs, was für diesen Thread jedoch nicht entscheident ist.
Bei meinem Diesel war jetzt der 4te Getriebeölwechsel dran und da ich die Anzugsmomente nicht mehr wusste habe ich danach gegooled. Und oh Wunder, ich bin auf meinen eigenen Beitrag gestoßen...
Die Von Gas(kranker)Corsa genannten Anzugsmomente sind mit Vorsicht zu genießen! Letztes Jahr hatte ich einen Corsa C zur Reparatur, bei dem sich der Besitzer genau diese 18Nm gehalten hat. - Zum Glück nur bei zwei Schrauben. Denn die durfte ich aufbohren und mit einem Rep-Gewinde versehen! Nicht gut!
Der Rückwärtsgangschalter bekommt zumindest beim Corsa B (ist vom Prinzip das selbe Getriebe) laut Stakis 22Nm und nicht mehr! Die Dichtungen sind selbstverständlich zu tauschen.
Also die von mir propagierten Anzugsmomente sind weiterhin gültig. Falls er dann noch tropft, kann man noch etwas nachziehen. Wichtig ist nur, dass die Flächen für die Dichtung sauber und plan sind.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Sebastian,
melde Dich gerne mal per pn bei mir.
Danke für die Info