Beiträge von Rolfi

    Moin Lennart,


    gute Einstellung. Bewahre Dir diesen Spaß am Experimentieren. Es macht mir Spaß mit Dir zu diskutieren.

    Zur Messung: Jup, mit und ohne Phantomspeisung sollte einen Unterschied geben, wobei ein ausgeschalteter Verstärker wohl mehr dämpft als kein Verstärker. Zumindest müsstet Du damit feststellen ob sich da überhaupt etwas tut.

    Ist das Problem eigentlich gelöst? Hab momentan das gleiche Problem. Der Sensor ist schon getauscht. Im OPCom zeigt er keine Geschwindigkeit an, allerdings ist das Radlager am mahlen. Das wird jetzt getauscht. Wenn der Fehler dann immer noch da ist, ist das ABS Steuergerät in den Fritten

    Vielleicht ist dabei aber auch der Sensor gestorben...

    Moin Lennart,


    um den Gewinn des Verstärkers zu messen musst Du ja vor und nach dem Verstärker messen können. Zumindest vor wird schwierig. Ich finde Deinen Ansatz echt cool und lobenswert, wie willst Du vor dem Verstärker messen?
    Die Messwerte muss man ja, anders als bei meinem LMM relativ sehen, da der Empfang überall anders ist. Wie Du schon richtig gesagt hast, kannst Du eigentlich nur den Gewinn des Verstärkers als Wert angeben.

    6dB, also eine Verdoppelung, sollte mindestens drin sein. Hast Du mal gegoogelt, ob es dazu technische Daten gibt?

    Zitat

    Bin am überlegen ob ich aus Spaß einfach mal zu einem Bekannten fahre der einen Spectrum Analyzer hat ?

    LennartF ,

    Warum so aufwändig? Nur weil Du es kannst? ???

    Hätte von mir kommen können. Ich würde die Antenne einfach mal tauschen, oder zumindest den Stecker am Dach trennen. Dann kannst Du auch sehen, ob sich etwas verändert.

    Zum Thema Spectrum Analyzer, hast Du den die Pegelwerte der in Frage kommenden Frequenzen zum Vergleich?

    Ich hatte vor kurzem einen defekten Luftmassenmesser, der der ganzen Motor lahm gelegt hat. Den hatte ich mir auch mit dem Osziloskop angeschaut und weil plausibele Werte rauskamen für OK erklärt. Leider waren die Werte über den gesamten Bereich zu niedrig, er hat also mehr Luft durchgelassen, als gemessen. Wenn ich Referenzwerte gehabt hätte, wäre der Luftmassenmesser sofort als defekt aufgefallen.

    Moin Lennart,


    Du bist ja E-Techniker, daher brauche ich nicht auszuholen.

    Messe bitte mal die Spannung für die Speisung der Antenne. Da es eine aktive Antenne ist, kann auch der Verstärker defekt sein. Die Originale Anntenne ist meines Wissens mit einem Stecker im Himmel versehen. Zum Austausch ist es sinnvoll die Seitenverkleidungen der C-Säule abzunehmen, bevor Du den Himmel von hinten etwas absenkst.

    Ohne eine Vollständige Problemanalyse gemacht zu haben, habe ich die gleiche Vermutung wie Erich.

    Nimm bitte Markenware und keinen Billigschrott.

    Meiner hat die gleiche Laufleistung wie Deiner, Domlager und Stabis sind bei mir ok, aber das Poltern fängt bei mir auch an.

    Moin terry63 ,


    Also, erstens ist das zu wenig Kühlwasser und zweitens ist der Ausgleichsbehälter ziemlich verdreckt.

    Das mit dem Sachverstädigen hatte ich Dir ja auch schon geraten.