Bin Verzweifelt!

  • Hallo Leute,


    bisher hab ich hier eher nur mitgelesen, aber nun muss ich auch mal was fragen!


    Es geht um meinen 1.2 Innovation 3 Türer.
    Ich habe ihn letztes Jahr mit 15000km gekauft und er ist Bj 4/08


    Bis jetzt hatte ich schon so viel Ärger mit ihm und nun mache ich mir ernsthafte Gedanken, ihn zu loszuwerden!


    Ich zeige euch hier mal kurz auf, was bis jetzt schon dran war:


    -April 09: Unfall ohne Schuld 1500€ Schaden (das zählt ja nicht wirklich...da kann ja keiner etwas für)


    -Januar 10: Starke Ölverschlammung im Motor bis runter in die Ölwanne (Verdacht auf Zylinderkopfdichtungsschaden bei 23t KM)
    Das Auto wurde abgeschleppt und überprüft.
    So etwas sei normal... (-.-) Der Motor wurde gespült, ich musste
    das Öl bezahlen und Dichtungen 150€.
    Der Schlamm trat bald wieder auf.


    -Februar 10: Die Kupplung rutscht so stark, dass man ihn kaum anfahren kann. Sie wurde dann zum Glück auf Kulanz getauscht, da es sich wohl um eine fehlerhafte Serie handelt.


    -Mai 10: Es riecht nach Abgasen im Innenraum...ich schaue nach und sehe, dass der Blow By Schlauch (Entlüftungsschlauch des Kurbelgehäuses) auf ganzer Länge aufgerissen ist und im Inneren voller Ölschlamm ist. (Zum Glück wurde der Motor ja im Januar gründlich sauber gemacht und vom Schlamm befreit!!!!!)
    Und das einen Monat nach Garantieverfall. Opel zahlt nicht und die G2 Gebrauchtwagengarantie greift auch nicht! Super! Kosten: 8€ ist zwar nicht viel, aber ärgerlich!!!


    -Juli 10: 2 Tage vor meinem Inspektionstermin riecht es wieder komisch im Innenraum. Ich schaue nach und entdecke, dass aus der Aufnahme des Ölfilters am Motor (aus dem Filterbock) das Öl heruasläuft und sich unten am Getriebe sammelt und von dort aus tropft. Der Motorraum war voll davon! Wir erinnern uns noch einmal an den Kilometerstand von 29600!


    Bei der Inspektion wurde dies sofort bemerkt und man sagte mir, dass auch hier die G2 nicht greift! Ein Kulanzantrag wurde abgelehnt. Kosten: 220€ zusätzlich zu den Inspektionskosten von 170€.



    Ich hab die Schnauze so gestrichen voll von diesem Auto. Es kommt mir mehr als unzuverlässig vor und ich frage mich, was wohl als nächstes kaputt geht!


    Ich stelle mir auch die Frage, ob der Motor einen abbekommen hat und nun immer wieder etwas passiert. Vielleicht drückte das öl ja aus dem Motor heraus, weil es ein Druckproblem gibt. Vielleicht der Ölschlamm oder sowas?!


    Was ich auch komisch fand, ist die Tatsache, dass Opel diesen Filterbock auf Lager hatte (vielleicht ein bekanntes Problem?!)


    Ist eure Qualität auch so mieserabel oder habe ich ein Montagsauto erwischt?


    Ich mag ihn nämlich irgendwo schon gerne, denn er ist mein erstes Auto und hat all den tollen Schnickschnack, den ich so liebe.


    Was haltet ihr davon und was würdet ihr tun? Verkaufen? Einen anderen Opel kaufen (Astra H, I?) oder eine andere Marke vielleicht?!



    LG MuVo

  • Hi,
    also zuerst einmal: Ich kann es voll und ganz aus menschlicher Sicht verstehen,das Du nach all den negativen Erlebnissen mit Deinem Auto sauer und auch unsicher bist,was Dir da noch alles drohen könnte......!
    Als Techniker (Ich bin seit 1991 KFZ-Mechaniker) kann ich Dir sagen:
    a) Die Qualität von Corsa-D und auch vom 1.2-Motor ist eigentlich ganz gut. Meiner z.B. hat über 73.000 km runter und läuft prima....
    b)Wie hoch ist Dein Kurzstreckenanteil bzw. wie oft ist der Vorbesitzer Kurzstrecke gefahren? Auch dies hat Einfluss auf die erwähnten Ablagerungen. Ich hatte in der Einfahrzeit auch leichte Ablagerungen bemerkt und habe z.B. auf vollsynthetisches Öl umgestellt,bei mir hat es geholfen.
    c) Die Sache mit dem Entlüftungsschlauch hatte ich auch,ist bekannt,liegt aber an zugegeben schlechter Materialqualität des Schlauches.
    d)Zu hoher Öldruck macht sich eigentlich durch Undichtigkeiten an Simmerringen und anderen nicht besonders widerstandfähigen Dichtungen bemerkbar,nicht unbedingt am Filterbock. Auch hier könnte es sein,das es mal Probleme mit der Materialqualität gab,wie auch mit der Kupplung (hab auch eine neue Version bekommen).
    Alles in allem kann ich folgenden Tipp abgeben: Lasse das Fzg. ggffs. bei einer vertrauenswürdigen Werkstatt (Höre Dich mal im Freundes- und Bekanntenkreis um) oder von einem befreundeten Mechaniker genauestens unter die Lupe nehmen. Sicher kannst Du Dein Auto verkaufen,aber das Du mit einem anderen nicht auch einfach Pech hast,ist nicht auszuschliessen.Auch der Astra H gilt als sehr zuverlässig,hat aber auch die eine oder andere kleine Krankheit-so wie JEDES Auto von JEDER Marke auch....wenn Dir einer erzählt,bei Marke XY ist immer alles super und "die gehen nie kaputt".....vergiss es!


    Ich kenne das Gefühl nur zu gut,wenn man von einem Auto die "Schnauze voll" hat. Ich denke aber aufgrund Deiner Schilderungen und der Erfahrungswerte,die hier im Forum gepostet werden,das Dein Flitzer in Zukunft zuverlässiger ist. Ich wünsche es Dir und rate deshalb: behalte ihn!

  • Hallo MuVo,


    den "Zylinderkopfdichtungsschaden" hatte ich auch bereits nach einem 1/2 Jahr (Neuwagen!!!), allerdings hielt sich die Sauerei bei mir in Grenzen. Aber auf dem Weg von Hannover nach München fing es im Auto immer an nach Öl zu stinken, wenn der Wagen mal (z.B. an der Ampel) stand. Wurde bei mir auf Garantie behoben, seitdem kein Problem mehr.
    Dann habe ich noch den derbe quitschenden Lüftungsmotor wechseln lassen, seitdem ebenfalls kein Problem mehr.


    Im Ganzen bin ich mit meinem 1,4er aber voll zufrieden. Muss aber auch sagen, dass ich viel Langstrecke fahre und den Wagen auch nicht sonderlich trete.
    Kann aber sehr gut nachvollziehen, wie es dir geht. Ich wäre selber auch ziemlich angepisst...

  • Mein Fahrlehrer sagte immer:


    Auto fängt mit "Au" :autsch: an und hört mit "O" 8o auf.


    Klar ist das bei Dir ärgerlich. Aber soooo außergewöhnlich hört sich das jetzt auch nicht an.


    Klar die Qualitäten die man von nem W123, nem Renault 12 oder nem Golf 2 kannte wird es nicht wieder geben - allerdingt ist der Blick zurück auch oft verklärend getrübt.

  • Da stimme ich dir zu, ich musste nach 3Jahren ein Getriebe für 4500 neu kaufen und jeden 2. Mont nach BMW fahren weil immer mehr kaputt gegangen ist. Die paar hundert Euro sind doch nichts nur es nervt halt wenn immer was neues kommt da verstehe ich dich schon.

  • Oh mann, ich fühle wirklich mit Dir (und Deinem Geld!) !!! X(


    Aber wie der eine Kollege hier schrieb, lasse den Wagen in einer guten Werkstatt auf Herz und Nieren testen (vereinbare vorher die Maximalkosten), wenn schwerere "Schäden" vorliegen, sollte Opel auch auf Kulanz übernhemen.
    Manchmal liegt ein abgelehnter Kulanzantrag auch am Händler, keine Frage.
    Ich drücke jedenfalls die Daumen.


    Um Dich mal vielleicht wieder zu ermutigen, bei mir trat bisher außerplanmäßig auf (Wagen ist Baujahr März 09):


    - 4 Mal (!!!) Lüftermotor getauscht (Nr. 5 ist in Warteschlange, da die Grille langsam wieder anfängt, nach 6 himmlisch-ruhigen Monaten)
    - 2 Radios getauscht, nachdem die Cd´s nicht mehr ausgegeben wurden (Originalzitat vom alten FOH: "Sie haben doch keine DVD eingesteckt??!")
    - 1 Mal Motor vom Spiegel getauscht
    - Innenspiehel (fiel nach nem halben Jahr einfach ab)
    - Sitzschienen (mit den alten kam ich mir in Kurven vor wie in nem Motorradbeiwagen, der Sitz kippte richtig mit)
    - Schaumstoffverkleidung der Sitze quoll heraus (mein aktueller Händler arbeitet mit einem Sattler zusammen, die SItze wurden jetzt perfekt zugenäht, nachdem der Sattler sich erstmal kaputt gelacht hatte)
    - Mittelkonsole und Klavierlackplastik auf dem Lenkrad (nachdem sich die Mechaniker beim alten Händler wohl mit Schraubenziehern ordentlich darauf ausgetobt hatten
    - Spiegelglas vom rechten Außenspiegel (fiel nach 2 Monaten einfach ab)



    Du siehst, Du bist nicht allein! :tongue:

    Weißbrötchen Nr. 631 !!!


    Corsa D 1.2 Innovation 110 Jahre:


    das Wichtigste: AFL, Kurvenhalogenlicht, Lederlenkrad, Lenkradheizung, Feuerlöscher Halon 2,5 KG, Quickheat System

  • Zitat

    Original von W123
    Mein Fahrlehrer sagte immer:


    Auto fängt mit "Au" :autsch: an und hört mit "O" 8o auf.


    Und dazwischen ist ein "T" wie "teuer" :wb:


    ;)


    Riq

  • Oh man, das ist echt bitter!


    Das scheint echt ein Montagsauto zu sein. Wenn ich so viel Pech mit meinem hätte, dann würde ich ihn verkaufen, bevor er mich arm macht.


    Ich habe mein Auto in 13 Monaten 25 000km (nur Langstrecke) gefahren und noch überhaupt keinen Mangel gehabt.


    Bei der ersten Jahres-Inspektion wurde nur der Tankverschluss getauscht, weil der nicht mehr richtig geschlossen hatte und ein Türfangband hat geklappert.


    Ich hoffe, das Auto bleibt so zuverlässig!

  • Das klingt gut !


    Ich hoffe, bei meinem wurden jetzt alle Mängel beseitigt und er bleibt zuverlässig.
    Ich bin ja immer wieder begeistert, daß der Motor gleichmäßig wie ein Kätzchen schnurrt. :)

    Weißbrötchen Nr. 631 !!!


    Corsa D 1.2 Innovation 110 Jahre:


    das Wichtigste: AFL, Kurvenhalogenlicht, Lederlenkrad, Lenkradheizung, Feuerlöscher Halon 2,5 KG, Quickheat System