Und welcher Motor? Z- oder A-Motor?
""
Und welcher Motor? Z- oder A-Motor?
Mein Opel Corsa D 1.4 hat jetzt 80.300 km runter und ich habe kein Ketten rasseln weder bei kalt start bis betriebs warmen Motor.
Hallo Wolfgang,
welche Motornummer hat dieser?
Vielleicht findet man ja was raus warum gerade anscheinend die Quote gefühlt 50:50 ist ob Rasseln (beim starten) "normal" ist und andere das nicht haben.
A Motor
Wir brauchen aber Aussagen zum Z-Motor.
Woher nimmst Du Deine Informationen?
Fakt ist, dass die A-Motore seltener rasseln.
Liebe Grüße
Rolf
Aus dem Adam Opel Werk. Alleine schon die Entlüftung des Motors ist ne komplette andere. Kolben usw.
Aus dem Adam Opel Werk. Alleine schon die Entlüftung des Motors ist ne komplette andere. Kolben usw.
Nichts anderes habe ich doch geschrieben. Vom Z-Motor zum A-Motor wurden Veränderungen vorgenommen. Trotzdem wird nicht der komplette Motor neu sein.
Liebe Grüße
Rolf
@
Es gibt wohl unterschiedliche Kettensätze und/oder Spanner für die Motoren jeweils bis/ab Nummer 19TR232(8/9).
Weiß jemand was da anders ist?
ich habe mal FEBI angeschrieben, ob diese mir den technischen Unterschied zwischen beiden Produktnummern 12119 und 34161 nennen können.
hier hat jemand wohl die falsche Version eingebaut gehabt.
Der neuere für neuere Z- bzw. A-Motoren hat ne größere Kammer an der Ölbohrungen offensichtlich.
Jup. Gibt da verschiedene Bohrungen bzw Kammern
@
ich habe mal FEBI angeschrieben, ob diese mir den technischen Unterschied zwischen beiden Produktnummern 12119 und 34161 nennen können.
Hab Antwort bekommen. Wäre einmal der Öl-Einlass anders und die Abmessungen wohl auch.
Tja, also quasi keine neuen News.
Viel interessanter wäre ja zu erfahren welchen Grund die Änderung (bei Opel) hatte und was man sich davon erhoffte...
Ja, quasi keine Neuigkeiten.
Aber wollte jetzt auch net näher nachfragen. Aber genau diese Info bräuchte man halt warum das Design geändert wurde.
Das Teil könnte so ja bestimmt an fast alle Motoren verbaut werden. Soll ja nur Kette spannen
Hallo,
Kurz zur Info: heute nach ca. 5 Tagen Motor-Aus war beim Anlassen keinerlei Rrrrttt zu hören. Dachte schon lag am Ölwechsel...
Aber nach Fahrt und nach ca. 20min stehen lassen kam beim Anlassen wieder das Rrrrttt.
Vermutlich war es zur Zufall, das vielleicht Zahnrad von Ölpumpe günstig stand, dass kein Öl abfließen konnte. Aber dafür kenne ich jetzt den genauen Aufbau des Ölkreislaufs nicht.
OK...
Um das hier für den Z12XEP mal aufzulösen - ich habe bei diesem die Steuerkette nebst Spanner, Gleitschienen und Kettenräder gewechselt (ja auch die Ölwanne war ab). Ergebnis: Kein Rasseln mehr und auch kein klackern/klappern mehr beim Kaltstart! Der Motor läuft auch bei weitem ruhiger/leiser als zuvor (O-Ton meiner Freundin: Läuft der Motor überhaupt?).
Die Aussage gilt jedenfalls für einen Z12XEP mit Motorcode bis 19TR2328.