Was könnte Opel noch besser machen am Corsa?

  • Zitat

    Original von flex-didi
    also 6-gang für alle (s.a. Insignia) ?!


    Genau, warum eigentlich nicht? Ich hatte zuvor einen Corolla G6 Baujahr 1999, also könnte der 6-Gang heute schon bei kleineren Autos angeboten werden.
    Mit einem 6-Gang hätte man wohl alle Probleme gelöst. Das könnte man so auslegen, dass sowohl die Beschleunigung als auch der Verbrauch hinreichend berücksichtigt werden.


    Bei einem Fahrzeug, dessen Höchstgeschwindigkeit unter 180kmh liegt, hätte man definitiv genug Luft, um den 6. Gang als reinen Spargang auszulegen, d.h. so, dass Vmax bereits im 5. erreicht werden kann.


    epp4

    ehemalig Corsa D 1.4 Innovation Royalblau 5-türig EZ 10/08, verkauft im Mai 2011, jetzt Mazda 2 1.5 Sports Line

  • bin komplett einer meinung mit sir_d!

    Die letzten Autos:


    01/2003 - 04/2005 Fabia Kombi 1.9TDI Eleg., 100PS fast Vollaust.,Silber -35mm Eibach Federn 5,1L/100km
    04/2005 - 12/2006 Astra H Car. 1.9CDTI Sport, fast Vollaust.,Silber 150PS 6,3L/100km
    12/2006 - 12/2007 Vectra C GTS 2.8V6 Cosmo, fast Vollaust.,Schwarz,AT6,OPC Line,230 PS 10,5L/100km
    Aktuell: Corsa OPC, Magmarot, Leder,Sommer-,Sicht- und Lichtpaket, 18" CD30MP3 , 8,0 l/100km


    mein motto:
    Ohne
    Sinn Und Verstand

  • Turbodirekteinspritzer ;) ... Die jetzigen Benziner sind nicht schlecht, aber ganz schöne Säufer ;)


    Mehr Auswahl in SAchen Lenkräder ;) siehe Audi :)


    Und xD ... eine art "SpaceFrame"-Bauweise :D ... und schon gehts ab :P


    UUUUNNND...keine Traktionsprobleme mehr -.- Weil da hat der kleine echt mit zu kämpfen :(

    GSI-Power
    Klasen Motorsport Phase 1 an Board, demnächst Tarox G88+ Redstuff und Klasen High-Flow Luftfiltereinsatz
    Wenn ich einen Sauger will, warte ich auf den Vorwerk-Mann... :evil:

  • also meinung nach sollten folgende änderungen bzw. verbesserungen gemacht werden:


    - bessere farbauswahl ( z.b. beim sport sehr schade,dass es nur so wenige farben gibt, evtl. sowas in richtung golf5 speed)
    -die qualität um einiges verbessern (verarbeitung und haltbarkeit)
    -besseren lack (ich hab dermassen große löcher durch steinschlag)
    -recaro sitze als extra ( wie beim astra)
    -echtleder auch für normale/ sportsitze
    -evtl. carbonteile a la bmw performance
    -xenon
    -noch einen größeren diesel, z.b. den 1,9l ausm astra mit 150ps oder mehr
    -mehr individualisierung wie fiat 500 oder bmw mini
    -mehr sodereditionen (wie golf: edition30,pirelli, speed etc.)
    -esp abschaltbar ( beim opc geht das glaubi ch,aber beim sport nicht)
    - !!! schwarzen innenhimmel !!!

    Corsa D 1,7 cdti sport, 3 trg., Weiß, Ino.- paket 1+ DVD 100, Ino.-paket 2, OPC-line 1, Vorteilspaket, Panoramadach, 3. Kopfstütze, 17 Zoll Doppelspeiche, Kurven- abbiegelicht, Parkpilot, Irmscher Federn, GSI Pedale :klatschen:

    Einmal editiert, zuletzt von Kredel ()

  • gibt esda scxhon erste gerüchte ??? nur raus damit!!!! abe rich glaube kaum,dass es so geile farben wie das lambogelb mit grünstich geben wird !!!!

    Corsa D 1,7 cdti sport, 3 trg., Weiß, Ino.- paket 1+ DVD 100, Ino.-paket 2, OPC-line 1, Vorteilspaket, Panoramadach, 3. Kopfstütze, 17 Zoll Doppelspeiche, Kurven- abbiegelicht, Parkpilot, Irmscher Federn, GSI Pedale :klatschen:

  • Ich würde auch sagen das bei den Originalradios zeitgemäss ein USB-Anschluss oder Kartenleser super wäre. :]
    Ferner wäre ich dafür, daß man ein OPC-Paket mit Flex-Fix bekommen sollte. :]
    Auch Xenon wäre nicht schlecht.
    Lg.
    Robert

    2 Mal editiert, zuletzt von djroby63 ()

  • Den Corsa als Mildhybrid in Verbindung mit dem sparsamen 1.3 CDTI
    Mildhybrid!!
    Der Elektroantriebteil des Mildhybriden ist im Vergleich zum Mikrohybriden groß genug, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen. Somit kann eine Leistungs- oder Effizienzsteigerung erreicht werden. Er kann fast stufenlos zum Vollhybriden entwickelt werden, wenn der Verbrennungsmotor ausgeschaltet bleibt. Bei Beschleunigung kann die elektrische Maschine dem Verbrennungsmotor zugeschaltet werden und so eine Mehrbeschleunigung bewirken. Andererseits ist so auch der Einbau eines kleineren und energiesparenden Motors möglich.
    Die Technik ist da. Opel könnte mit der Serienreife weiter sein.
    Ich arbeite als Techniker an der Uni Saarbrücken FR Werkstoffwissenschaft. Ich bekomme so einiges mit an Forschungsprojekten und höre in Vorträgen wo der Zug hinläuft. Das Vollstopfen mit nöiger und unötiger Technik in aktuelle Modelle erhöht nur Gewicht und Ineffiziens.
    Mit meiner Meinung über das Auto allgemein werde ich machmal hier im Forum gescholten, aber vielleicht wird so auch die eine oder Diskusion eröffnet.
    Die Form des D-Corsa gefällt mir sehr :klatschen:
    Gruß Wolle

    Corsa D 1.4 ED 3Türer LPG (OMVL) 16" Alu im 7-Doppelzeichen-Design
    , Suzuki VS 1400 seit 1998, Yamaha XV 750 se seit 1982, Suzuki SV 650 N ABS seit 2011

  • Im kommenden Corsa-E(lektro) ist dann ja Zeit für sowas...;o)


    Nee, im Ernst, freilich muß es dahingehend oder wie auch immer weitergehen (!!!), kannst ja gern mal hier entsprechendes reverieren, interessante Artikel/Bereiche der Forschung darstellen !


    Es mag jetzt wie Hohn klingen, doch Mercedes fängt ja auch gerade mit sowas in der S-Klasse an.
    Ich las dazu, das man auch hier bereits seit Jahrzehnten Versuche betrieb, doch genauso wie beim Benzindirekteinspritzer ist nicht das erst-beste (s. Mitsubishi) gleich das Optimum...


    Freilich gehört weit mehr Ing.-Power in solche Innovationen gesteckt, statt die 4-Zonen-Klima, xxx-Mehr-PS dank....


    Auf dem US-Markt wurden aber auch von Chrysler nach wenigen Wochen 2 Modelle mit Hybrid wieder eingestampft, kein Kundeninteresse, weil die Mogelpackung in einem SUV verbaut nicht zog !(!!)