Heckbeschriftung entfernen

  • Zitat

    Original von Paulchen
    Wenn Du die Entfernung bei einem Neuwagen vornimmst, ist es ganz ohne Probleme selbst machbar, da der Kleber noch nicht sehr hart ist.


    Ich habe gehört, dass man bei einem Neuwagen im ersten Jahr den Wagen nicht polieren darf/soll??? Weil der Lack dann noch nicht komplett ausgehärtet ist. So nun auch die Frage, ob es schädlich ist die Beschriftung direkt abzumachen. Unteranderem auch wegen dem Lackreiniger...

    - Corsa D Sport 1.4 90 PS, 3-Türer
    - Saphirschwarz
    - AFL
    - Sterndesign Felgen 215/45 R17


    ---- Umbauten ----
    - Heckbeschriftung entfernt
    - Schwarze Alu-Antenne
    - Armster Mittelarmlehne
    - H&R 50/40 Federn

  • 1 Jahr ist mehr als übertrieben...freilich muß man nicht sogleich mit schleifenden Mitteln loslegen, was ich generell nicht mache, sondern nur wachse.
    Schrift gerade am Anfang lösen, später um so ausgehärteter, bzw. umliegender Lack von UV heller etc.
    Einmal kurz/wenn überhaupt mit Lackreiniger ist ja kein Weltuntergang, bzw. halt gleich mit Wachs hinterher !

  • Aso ja ok, da kann ich ja jetzt meinem bakannten sagen das es nicht so schlimm ist...
    Werde mir die Beschriftung auch noch am selben Abend abmachen, wenn ich ihn bekomme

    - Corsa D Sport 1.4 90 PS, 3-Türer
    - Saphirschwarz
    - AFL
    - Sterndesign Felgen 215/45 R17


    ---- Umbauten ----
    - Heckbeschriftung entfernt
    - Schwarze Alu-Antenne
    - Armster Mittelarmlehne
    - H&R 50/40 Federn

  • also meiner hat auch keine löcher und ist ein 07....

    Corsa D 1,7CDTI Cosmo 3T
    Saphirschwarz,
    Sportsitze Stoff Fuse/ Morrocana,
    Elektro-Paket,
    Licht-Paket,
    Raucher-Paket,
    Winter-Paket,
    Sicht-Paket,
    OPC- Bilnkerblenden,
    Kurze Nummerschilder
    8)

  • So, habe den Thread eben mal in ruhe gelesen...


    Nur zu meiner Sicherheit:


    - Ich habe definitiv keine Löcher o.ä. unter den Beschriftungen?
    - Wie ist die beste Methode die Beschriftungen zu entfernen?


    1. Beschriftung etwas erwärmen (gibt es das Wort überhaupt :tongue: )
    2. Mit etwas Zahnseide im "säge-verfahren" die Beschriftung lösen
    3. Mit Lackreiniger die Stellen reinigen
    4. Und den Lack wieder versiegeln


    Richtig?

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

  • Richtig, du hast definitiv keine Löcher unter dem Opel Zeichen. Vorgehensweise ist auch richtig, schön mit dem Fön erwärmen, dann gehts wie von selbst. Noch ein Tip, damit du die Zahnseide (oder Angelschnurr geht auch bestens) besser halten kannst, einfach an beide Enden eines ca. 20cm langen Stücks jeweils einen Stift oder was ähnliches knoten.

  • Und mit was? Wie hast du den gehebelt ohne Kratzer zu verursachen?


    Warum den nicht mit Zahnseide?

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

  • ich habe mich da mit meinem kummpel (kfz mechaniker bei unserem foh) unterhalten. er meinte, mit zahnseide....was auch meine erste idee war....zieht man sich kleine riefen in den lack...keine ahnung...aufjeden fall sieht man es, meinte er.


    da hab ich mir von arbeit einen kleinen kunststoffrakel mitgenommen, den dann angeschliffen das er schön spitz zuläuft, das emblem warm gemacht und dann abgehebelt. die aufkleberreste hab ich mit so einer art radiergummi abgrubbelt. dieses teil hat mir der besagte kummpel mitgebracht. danach mit nxt wachs drüber...top ergebnis. und genauso macht es auch der foh...wenn man es machen lässt