Meiner quitscht beim fahren von der Hinterachse aus. Hat da jemand eine Ahnung was das sein kann? Dachte nämlich auch gleich an die Radlager
 
									
		Radlager kaputt
- 
			
- 
			Weiter vorn wurde über die Fahrzeuge mit Scheibenbremsen geschrieben, 
 die den Verschleiß an Radlagern haben.
 Hat denn jemand auch das Problem auf nem Fahrzeug mit
 Trommelbremsen??
 So könnte man den Grund besser eingrenzen, obs an der Konstruktion
 des Bremssystems liegt.
- 
			So das RECHTE Lager wurde heute getauscht und jetzt bin ich überglücklich. Das Rad drehte sich von alleine schon nicht mehr. Jetzt geht er wieder wie NEU  Die Radlager haben ja ne neue Teilenummer und neue Hersteller wohl. Heute meinte mein Meister dort das die alten irgend ne Verzahnung am Radlager hätten. Die neuen aber nicht mehr! Dazu sagte er noch das das Problem nur bei den Modellen mit Scheibenbremsen an der Hinterachse auftritt!!!! Gruß 
 ChrisP.S. Getriebeabwicklung im Endstadium 
- 
			Dann liegts meiner Meinung an der Konstruktion der Bremsanlage. 
 Kenn ich nur von Rover mit Scheibenbremse hinten.
 Hatten das selbe Problem.
 Da floß der dreck von hinten ins lager rein und zerstörte so
 die Laufflächen. ----> dann kamen die Kugeln.
 Bräuchte aber dazu ne Explosionszeichnung von der HA und
 Bremsanlage um das genauer zu erläutern.
 Bei Rover half beim wechsel auf ein neues Lager dann effektiv
 nur sehr zähes Fett um den Spalt wassergeschützt zu halten.
 Keine Angst, die Bremsflächen wurden nicht erwischt.
- 
			Jetzt sind beide gewechselt und ich hoffe ich muss deswegen nicht mehr zum FOH  
- 
			Hab mir nun mal die Radlager für "Trommler" angesehen. 
 Definitiv die gleiche Bauart wie für meinen Rover damals.
 Ich gehe mal davon aus, das die Radlager für die "Scheibler" nur einen
 Unterschied in der Aufnahmeplatte für die Scheibe haben.Beim Einbau können folgende Fehler passieren. 1. Radlager wird mit dem falschen Drehmoment angezogen (zu fest) 
 dadurch verdrückt es die eigentlichen Lager.
 2. Im Anschluß zum Achszapfenträger (ich nenns mal so) wird nicht gefettet#
 so wie es vorgegeben ist. Dadurch dringt Spritz-/Schmutzwasser ins Lager
 von hinten ein. -->es entsteht ggf rost bzw die Laufflächen werden durch
 mist zerrieben.
 3. Seltenster Fall: Achsgeometrie HA passt nicht und das Lager
 verziehts mit der Zeit.Die Scheibler betriffts darum mehr, da die Trommler Konstruktionsbedingt die Lager "schützen". (von hinten verkleidet-Karosserieseitig-) Gegenmaßnahmen: Nach wegfall der Garantiezeit und wiederum einem Defekt am Lager, dies von jemanden machen lassen, dem man vertraut und 
 was Sagen kann.
 Sorry für die "schlechten" Nachrichten, aber Opel ist halt nicht der einzige
 Hersteller, den sowas trifft.
 Sollte ich mit dem ganzen Irren, da ein Opelaner (Mechaniker) dies liest und
 besseres weis, so soll er uns dann und mich korrigieren/informieren/helfen. 
 Gruß Philipp
- 
			Heut hats mich auch erwischt. Radlager hinten links im A. (hat sich beim Drehen des Rades angehört als ob jemand mit einer Feile über ein Stück Metall gefahren ist). 
 Natürlich wird nur das linke Radlager gewechselt, da das andere ja noch geht und dann vielleicht erst später kaputt geht. 
- 
			Jetzt hats mich auch erwischt 
 hinten rechts hat das rad sammt bremesen usw ca 4cm spiel
 man konnte das rad schon bewegen wie der wagen noch auf dem boden standaber ich hatte nie ein brummen eher ein klakkern ähnlich wie als wenn ein steinchen im reifen steckt nur etwas hohler so wie wen man eine mutter in den Auspuff wirft und die rumklappert 
 man höhrte es auch nur bei runtergelassenem fenstern, niedriger geschwindigkeit (max 30) und am besten wenn man irgenwo vorbeigefahren ist sprich parkende autos oder eine mauer sprich etwas was das geräusch reflecktiert
- 
			Wenn Ihr mal ein Foto machen könnt von nem ausgebauten 
 Lager und dann noch von der HA ohne Radlager.
 Vielleicht erkennt man von der Konstruktion her noch was interessantes.
 Die ganze Sache wird schon etwas unheimlich, nochdazu weil die Garantie
 nicht ewig da ist.
 Und bis Opel da positiv für die Scheibenbremsler nachbessert,dauerts
 bestimmt noch ne Zeit.
 @Schwarzer GSI
 Bei 4cm ist aber nicht mehr zu Spaßen.
 Klingt nach Fehlkonstruktion mit aussicht auf zukünftige, schwere Schäden.
 Bin ja gespannt ob dein Achsschenkelbolzen da noch heile ist.
 Müßte eigentlich nen deftigen Schlag haben.
 Unbedingt penibel Prüfen lassen sonst läuft das Neue Lager nicht lang.
- 
			ich werds mir mal anhoren bzw anschauen heute ist das neue lager geckommen ich wunder mich das es so schnell lieferbar ist 
 
		