• jo, und ein elektrischer fensterheber oder gart eine seitenscheibe geht ja auch nicht jeden tag kaputt;)


    ich fange oben an die verkleidung zu lösen. dazu musst du die scheibe ganz runter machen. die verkleidung ist oben am fenster nur hinter das gummi gesteckt. da kannst du mit deinen fingerchen anfangen:]

    Corsa E 1.6T OPC Mandarinen Orange
    (Performance)

  • Zitat

    Original von Bauer_Luci
    falls mal jemand da dran sollte, dann musst du die dämmung wieder entfernen und anschliessend erneuern. ist ja aber jetzt nichts anderes als mit der folie. die muss er ja auch demontieren um an das innenleben zu kommen.
    mfg Luci


    Nur das man die Folie inner Minute ab hat und die Dämmung wahrscheinlich Stunden kostet :tongue:

  • Hallo zusammen,:vogel:
    ich bin mir nicht schlüssig, ob ich die richtige Kategorie gewählt habe...


    Es geht um folgedes:
    Wie einige von Euch gelesen haben, so habe auch ich mir vor kurzer Zeit nen neues Soundsystem für meinen Corsa gegönnt. :yeah:


    Ich wollte einfach mal bei Euch nachfragen, wie es bei Eurem Corsa mit den Vibrationen sämmtlicher Verkleidungen vom WooferBass aussieht.
    Meiner Corsa vibriert mir eindeutig zu viel.:bla:
    Habt ihr selbe Probleme? - und wenn ja habt ihr alles mit Dämmwolle vollgestopft? - oder wie beseitigt ihr die Vibrationen??(


    M.f.G.
    ------------------------------------------
    Timo

  • Also ich hab festgestellt das die Schiebeplatten vom Gurt enorm rappeln , also quasi wo man den Gurt hoch und runter schieben kann im Holm...


    Weiß aber auch noch nicht was ich da mache, alubutyl würd helfen aber dann wird wohl nichtmehr viel mit hin und her schieben sein...


    Werd mir einfach Schroth Gurte kaufen dann brauch ich die dinger nichtmehr und kann sie festkleben :D

  • Zitat

    Original von GSI Barny
    Also ich hab festgestellt das die Schiebeplatten vom Gurt enorm rappeln , also quasi wo man den Gurt hoch und runter schieben kann im Holm...


    Weiß aber auch noch nicht was ich da mache, alubutyl würd helfen aber dann wird wohl nichtmehr viel mit hin und her schieben sein...


    Werd mir einfach Schroth Gurte kaufen dann brauch ich die dinger nichtmehr und kann sie festkleben :D


    Ohja das Problem habe ich leider auch ziemlich extrem :D Falls du ne andere Möglichkeit findest bitte schnell melden, das nervt mich schon ziemlich :D

  • Am besten Bitumenmatten rein. Der Corsa hat ziemlich viele Hohlräume überall. Da sollteste gut verdämmen und dann hört das Gerappel auch auf.

    1.2 Edition Rock:
    30/30 Eibach Sportfahrwerk, OPC-Heckleuchten, Xenon-LEDs im Innenraum,OPC-Line Schaltknauf, gema Schaltwegverkürzung, dBilas Flowmaster mit K&N-Einsatz

  • 8o 8o 8o auf gar keinen fall dämmwolle verwenden. die zieht wasser und dann haste den salat. versuchs mit bitumen oder alubutylplatten oder antidröhnpaste. hab bei mir auch sämtliche plastikverkleidungen abgebaut und von hinten mit bitumenmatten gedämmt. macht ne menge aus und vorallem beschallst du mehr das auto als die strasse ;)

  • Also ich hab bei mir alubutylband genommen wie dieses hier


    http://www.yatego.com/tischler…0-mm-x-25-m---1-40-euro-m


    Allerdings meins nur in 5 cm breite, muss man halt mehre Streifen kleben aber dafür kommt man gut um und in die Ecken mit dem schmalen band :)


    Nur ich denke wenn ich das auf die Schiebeplatten des Gurtaufrollers klebe,sie nichtmehr schiebbar bzw verstellbar sein werden.... Nur die Dinger Rappeln wie Sau :bla:

  • Gibt es hier im Forum Einen, der sich in dieses Thema überhaupt schonmal richtig reingekniet und seinen Corsa voll gedämmt hat.:gruebel:
    Und damit meine ich nicht nur die Gurtschieber, sonder Türen inc. Heckklappe, hintere Seiten- und Kofferaumverkleidung, Dachhimmel...?


    Nen Kollege hatte mal von einem Merzedes GLK erzählt.
    Er stand vor dem Auto, Türen geschlossen - alles leise.
    Beim Öffnen der Tür wurde er vom Sound "angeschrien".


    Kann man den Corsa überhaupt so dämmen, dass man von außen fast keine Musik hört?
    AUCH KEINE VIBRATIONEN!?:tongue:


    Dann wäre noch die Frage: - Wieviel m² von welchem Material bietet ne super Löung?


    Timo