180 km/h mit einem 1.7 Diesel mehr nicht?!?

  • Hallo


    Zitat

    Original von Denny1.7
    Definiere mal Bullenreiten :tongue: hat er so gewackelt^^?


    Meiner macht in letzter Zeit im Stand, egal ob warm oder kalt immer komische Geräusche wenn die Klimaautomatik an ist... er hört sich dann angestrengt an, ganz komisch... Wenn die das Gebläse dann auf aus drehe läuft er völlig rund... Hatte das schonmal jemand?


    Machts einen unterschied ob die Klima an ist oder nicht?


    @ Huego: Wenn er als 3 Zylinder an die 180 lief hast Du demnächst ne Rakete.... :P


    Gruß


    Thomas

    Forum Nr. 1816 / 1.7CDTI / A17DTS


    Software tuned.......


    Drehmoment statt Prollo ESD Sound :];)

    Einmal editiert, zuletzt von Blitzableiter ()

  • Es macht einen Unterschied ob ich den Drehregler auf 1 oder 0 habe.


    Also angenommen ich fahre mit Klimaautomatik an (Klimaanlage aktiviert), 20 Grad. Jetzt bleibe ich an einer Ampel etc stehen. Dann macht er sehr komische Geräusche. Es klingt als würde da irgendwas nicht rund laufen. Wenn ich die Drehzahl dann leicht erhöhe hört es mal auf (für ein paar Sekunden, bis ich die Drehzahl wieder senke) mal bleibt das Geräusch aber auch.


    Wenn ich jetzt aber am rechten Drehregler (der bspw auf 1 von 7 steht, gesteuert durch die Automatik) nach links drehe also auf 0 und damit die Automatische Klimaregelung (Die LED in der Auto- Taste leuchtet dann auch nicht mehr) ausschalte hört das Geräusch sofort auf und der Motor läuft schön sauber und rund.


    Ich kann davon ja morgen mal ein Video machen. Ist schon etwas nervig.


    Außerdem scheint auch der Widerstand im Lüfter defekt zu sein, der dreht auch die ganze zeit hoch obwohl der Motor noch kalt ist (bspw am McDrive im Winter mit lauwarmem Motor. alle 30 Sekunden geht der Lüfter an...) habe das Teil aber gar nicht gefunden, muss ich dringend mal austauschen...


    Gruß Denny

  • Hallo

    Deine Beschreibung passt gut zu einer kaputten Magnetkupplung.

    Deine Beschreibung ist nett. Aber was die Auto Lüfter/ Klappen Steuerung macht ist uninteressant. Ebenso das alles aus ist wenn Du den Lüfter auf Null drehst.

    Was passiert wenn Du den mittleren Knopf drückst und das Kreuz bei AC weg machst? Geräusch weg?

    Gruß

    Thomas

    Forum Nr. 1816 / 1.7CDTI / A17DTS


    Software tuned.......


    Drehmoment statt Prollo ESD Sound :];)

  • Der Klimakompressor schaltet doch ab, wenn man das Gebläse auf 0 stellt bei Klimaautomatik.

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • Ich werd morgen mal genau schauen wenn ich heimkomme, ich meine jedoch wenn ich das X bei AC (das meinte ich übrigens mit eingeschalteter Klimaanlage) wird es auch normal/leise... ich kann mir gut vorstellen dass es so ist wie mein Vorredner sagt- zumal das Gebläse auf Stufe 1 ja wirklich keine Last ist und das Geräusch bei höheren Stufen auch nicht schlimmer zu werden scheint...



    Die Magnetkupplung, kann man die einfach austauschen? Das Teil scheint ja nicht die Welt zu kosten...



    Edit/ Hat sich schon erledigt... Klimaanlage leeren... Riemenscheiben demontieren... Da hoffen wir doch lieber ein 6. mal vergbelich auf Kulanz seitens Opel :top:



    Danke schonmal!!! :top:

  • das wird harte haarige arbeit denny! Es kann auch komisch klingen wenn du im System irgendwo eine undichte Stelle hast und der Kompressor leer läuft. Hab gerade beim Vater nen undichten Kondensator, klingt auch ziemlich häßlich! Drücke dir die Daumen dass es nicht der Kompressor ist!

  • Das Problem ist nicht von gerade eben und kam mehr oder weniger schleichend, die Klima kühlt auch sehr gut, daher glaube ich nicht an eine defekte stelle im system... Es sind eben nur die unschönen Geräusche vorhanden... :(




    Edit/: Bin gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden:
    Klimalüfter geht ständig an


    Hier beschreibt huego das Problem dass ich ebenfalls habe, nämlich dass der Lüfter sehr oft anspringt-> defekter Vorwiderstand...


    Zitat

    Original von huego
    Und schon wieder ein Doppelpost, ich bitte um Verzeihung ;)


    Habe den neuen Vorwiderstand eingebaut, scheint jetzt alles in Ordnung zu sein. Alle drei Lüfterstufen laufen durch, der Systemdruck der Klimaanlage bleibt unter 1500 kPa (vorher über 2500(!)). Dementsprechend ist mir aufgefallen, dass der Klimakompressor jetzt bei jeder Drehzahl komplett leise läuft (getestet auf Einstellung "low") und sich die große Lüfterstufe im Stand noch nie zugeschaltet hat.
    Ich könnte mir vorstellen, dass sich das ganze auch noch positiv auf den Verbrauch auswirken könnte, weil der Kompressor ja weniger arbeiten muss. An Ampelstopps ging der Momentanverbrauch früher immer auf 1.2l/h hoch, wenn der Lüfter anging, das müsste ja jetzt auch weniger werden. Aber ob das viel ausmacht, kann ich jetzt noch nicht sagen.


    Wäre schön wenn das der Fehler wäre... Hat eventuell auch etwas mit dem Drehzahlproblem und den Geräuschen zu tun...? ?(



    Gruß

  • Sooo.... auf dem Video ist das Problem nicht so wirklich hörbar...
    Ich habe heute aber mal den Ausgleichbehälter ausgebaut und den Widerstand geprüft- wie zu erwarten war hat dieser den Dienst quittiert...


    Habe schonmal bei Nienhaus angefragt und hoffe ich habe die richtige Teilenummer... Teile-Nr.: 55704057, Kat.-Nr.: 1341641


    Auf dem Widerstand ist kaum noch was lesbar, ich kann die 55 erahnen, hinten jedoch komischweise eine 8 oder 9...


    Ich hoffe das der Widerstand auch für die weiteren Klimaprobleme (komische Geräusche wie oben beschrieben) zuständig ist, kanns mir aber kaum vorstellen...



    Gruß :top:

  • Wollte mich mal wieder melden und über den aktuellen Status berichten.
    Mein roter Corsar steht immer noch in der Werkstatt und ich bin nach wie vor mit dem Nissan Micra meines FOH unterwegs. Was bisher geschah:


    Letzte Woche Freitag bin ich mit Teillastruckeln und stark erhöhtem Verbrauch zur Werkstatt.


    Getauscht wurden bisher:
    - AGR
    - LMM
    - Injektor Zylinder 1
    - Zumesseinheit HD-Pumpe


    Bin nach jedem Reparaturschritt mit dem Meister Probe gefahren, jedes Mal war die Besserung merklich, besonders natürlich mit dem neuen Injektor. So richtig rund läuft er leider immer noch nicht, also nur ein minimales Tickern, für mich erst kaum wahrnehmbar, der Meister war aber selber nicht zufrieden und hat mir vorgeschlagen, die restlichen Injektoren bei Umbscheiden in Köln prüfen und kalibrieren zu lassen. Würde mich maximal 60€ kosten, aber nur wenn kein Defekt festgestellt wird, sonst bezahlt die CarGarantie, wie auch sonst alles. Hab natürlich zugestimmt und die Dinger sind schon unterwegs. Für Mittwoch, wenn die Düsen wieder zurück sind, kommt sogar der Reiseingenieur aus Rüsselsheim.
    Leihwagen geht komplett auf den Opelhändler, obwohl mein Corsa gebraucht und nicht mal bei ihm gekauft wurde.
    Denen ist das inzwischen selber ein bisschen peinlich, dass er nach ner Woche noch nicht 100-prozentig läuft.


    Ich hoffe mal, dass ich kommenden Mittwoch wieder mehr weiß und mein Diesel wieder rennt und schnurrt wie er soll...


    Ist halt blöd, aber weil sich bisher keine Kosten für mich abzeichnen, seh ich das ziemlich gelassen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von huego ()